Ebenso wie einige andere jährliche Empfänge hat auch der Sternsingerempfang im Rathaus auf dem Morlaixplatz Tradition in Würselen. In der ersten Januarwoche begrüßt der Bürgermeister eine Abordnung der Würselener Sternsinger, die über dem Haupteingang des Rathauses den Segensgruß anbringen, das Sternsingerlied singen und das jeweilige Hilfsprojekt vorstellen, für das sie Spenden sammeln. In Würselen sind jährlich mehr als 300 Kinder als Sternsinger unterwegs, um sich für den guten Zweck einzusetzen und den Segensgruß zu überbringen.
Sternsingerempfang 2019
Segen bringen. Segen sein. Auch in Würselen sind die Sternsinger wieder unterwegs

Unter das Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ gestellt, ziehen die Sternsinger auch in der „Düvelstadt“ wieder von Haus zu Haus und sammeln für benachteiligte Kinder. Bürgermeister Arno Nelles empfing jetzt eine Abordnung von acht Kindern der Großpfarrei Sankt Sebastian am und im Rathaus auf dem Morlaixplatz.
Sternsingerempfang 2018
Wohlklingend stimmten die Würselener Sternsinger das diesjährige Mottolied im Sitzungssaal des Rathauses an und sangen „für die Kinder in Not, so verändern wir die Welt“ und stellten sich damit abermals der guten Sache des traditionellen Sternsingens. Bürgermeister Arno Nelles widmete den Sternsingern seiner Heimatstadt den ersten offiziellen Empfang im Rathaus, bat sie aber gleichermaßen, zuvor den Segensgruß 20*C+M+B+18 über das Rathausportal mit der geweihten Kreide zu schreiben. So kletterte der elfjährige Julius auf die Leiter und schrieb gut sichtbar Segensgruß an das Rathausportal, den man so schon von weitem auf dem Morlaixplatz und beim Betreten des Verwaltungssitzes lesen kann.
Sternsingerempfang 2017
Eine kleine Abordnung der vielen Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Sankt Sebastian folgte der Einladung von Bürgermeister Arno Nelles zum traditionellen Sternsingerempfang in das Rathaus auf dem Morlaixplatz. 15 Mädchen und Jungen waren mit ihren Begleitern gekommen, um den Segensgruss zu überbringen und an das Rathausportal zu schreiben.
Zunächst kamen die Sternsinger der Bitte des Ersten Bürgers nach und schrieben den Segensgruß 20*C+M+B+17 über das Rathausportal. Die 13-Jährige Anna-Lena Meyer aus Scherberg war es, die auf die Leiter stieg und den Segensgruß mit der geweihten Kreide schrieb. Der neue Rathaus-Hausmeister Hans Rueben hatte die Leiter dabei fest im Griff, damit ihr nichts passierte.
Sternsingerempfang 2016
Es ist längst Tradition, dass die Sternsinger in den ersten Tagen des Jahres den Segensgruß an der großen Rathaustüre am Morlaixplatz anbringen, ihre Neujahrswünsche überbringen und gleichzeitig für Kinder in der Dritten Welt Spenden sammeln. So folgten wieder rund 50 Kinder aus allen Gemeinden der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Sebastian gemeinsam mit Gemeindereferent Michael Loogen der Einladung des Bürgermeisters.
In diesem Jahr durfte die 6-jährige Anna mit Unterstützung von Bürgermeister Arno Nelles auf die Leiter steigen und den Segen „20 * C + M + B * 16“ mit Kreide an die Tür schreiben, „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“, lautet der kirchliche Segensgruß, versehen mit der Jahreszahl.
Sternsingerempfang 2015
Weit über 60 Kinder und Jugendliche sowie deren Begleiter und Betreuer waren der Einladung von Bürgermeister Arno Nelles zum Sternsingerempfang 2015 vor und in das Rathaus der Stadt Würselen am Morlaixplatz gefolgt.
Exakt am Dreikönigstag, dem 6. Januar, empfing der Erste Bürger der Stadt Würselen um 11 Uhr die Sternsinger der Stadt Würselen am und im Verwaltungssitz. Festlich geschmückt mit ihren Umhängen, Kronen und Sternen waren sie in dieser großen Zahl zum Rathaus gekommen, um zum einen den traditionellen Segensgruß auch an das Rathausportal zu schreiben und zum anderen auch dort ihrer Mission folgend für notleidende Kinder in der Dritten Welt zu sammeln. „Segen bringen, Segen sein“ so lautet das Motto der diesjährigen Aktion den Dreikönigssingen, bei der Kinder und Jugendliche sich für gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit einsetzen.mehr
Sternsingerempfang 2014
„Segen bringen, Segen sein“. Unter diesem Motto zogen bundesweit die Sternsinger von Haus zu Haus, überbrachten damit den Neujahrs- und Segensgruß und sammelten gleichzeitig für in Not geratene Flüchtlingskinder in diesem Jahr in Malawi.
Am Festtag der Heiligen Drei Könige, dem 6. Januar, empfing Bürgermeister Arno Nelles Abordnungen der Sternsinger aller Gemeinden in der Katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian im Rathaus auf dem Morlaixplatz. Die Sternsinger waren der Einladung des Ersten Bürgers der Stadt sehr gerne gefolgt und schrieben ihrerseits den Segensgruß auch über das Haupteingangsportal des Verwaltungssitzes auf dem Morlaixplatz. Dorthin waren die Sternsinger gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern und Gemeindereferent Michael Loogen gekommen.mehr