Die Bevölkerung wird immer älter. Medizinischer Fortschritt, bessere soziale Fürsorge, gesündere Lebensweisen und bessere Arbeitsbedingungen sind nur einige Faktoren, die dazu beitragen, dass wir Menschen heute ein höheres Alter erreichen.
Auch das Bild einer Seniorin oder eines Seniors hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Nach dem Arbeitsleben möchten die meisten Seniorinnen und Senioren weiter aktiv bleiben, sich engagieren und in der Gesellschaft eingebunden sein. Die Übernahme eines Ehrenamtes und die Teilnahme an Gruppenangeboten oder Veranstaltungen werden für Menschen im Ruhestand interessant. Das gibt Struktur und wirkt Einsamkeit im Alter entgegen.
Einsamkeit schadet nicht nur dem Gemüt und der Seele, sondern kann auch Stress erzeugen, dass Immunsystem schwächen und hat somit auch Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden. Zudem sind Menschen, die an Einsamkeit leiden, körperlich weniger aktiv und erhalten weniger Stimulation von außen.
Um der Einsamkeit im Alter entgegen zu wirken gibt es bei der Stadt Würselen das Projekt „Gemeinsam statt Einsam“.
Dieses Projekt beinhaltet derzeit zwei Angebote:
1. Spazier-und Wandergruppe „Gut zu Fuß“
2. Morgendlicher Begegnungstreff „Gemeinsam Gesund Lecker“
Beide Angebote finden im zwei Wochen Rhythmus im Wechsel statt. Anmeldung notwendig!
Informationen und Anmeldung: Katharina Wollziefer- Seniorenfachkraft

Tel.: 02405 67-5008,
Mobil: 0160 3393844
Beauftragte:r für Senioren (ehrenamtlich)
Im Jahr 2010 hatte der Rat der Stadt Würselen beschlossen, die ehrenamtliche Stelle eines bzw. einer Seniorenbeauftragten und einer Stellvertretung einzurichten. Die Stelle wird jeweils für die Dauer der Wahlperiode des Stadtrates besetzt und in Kürze durch eine Satzung näher beschrieben.
Die beauftragte Person ist insbesondere Ansprechpartner:in der Seniorinnen und Senioren mit folgenden Funktionen:
- Aufgreifen der Anliegen der Seniorinnen und Senioren und Vertretung gegenüber der Stadt;
- Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger und aller in der Seniorenarbeit tätigen Vereine, Verbände und Organisationen;
- Beratung und Unterstützung des Stadtrates, der Fachausschüsse und der Verwaltung in allen die Seniorinnen und Senioren betreffenden Fragen und Angelegenheiten;
- Zusammenarbeit mit politischen Gremien und Fachgremien;
- Zusammenarbeit mit den Trägern von Alteneinrichtungen im gesamten Bereich der Altenhilfe.
Damit wirkt der:die Beauftragte für Senioren insbesondere bei der kommunalen Wohnungsplanung und deren Realisierung mit, bei der Ortgestaltung, bei der Schaffung für Bildungsangeboten für Seniorinnen und Senioren und der Planung und Gestaltung künftiger Altenwohnanlagen sowie Wohn- und Pflegeheimen. Die beauftragte Person ist Ansprechpartner bei Fragen des Wohnens im Alter, des Betreuens im Alter, des öffentlichen Personennahverkehrs, der persönlichen Sicherheit, zur ambulanten und stationären Pflege, der persönlichen Versorgung, zum seniorengerechten Bauen sowie für Hilfen im Umgang mit Behörden.
Die beauftragte Person ist beratendes Mitglied im Ausschuss für Sport und Kultur, im Ausschuss für Soziales, Integration und demographische Entwicklung, im Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Mobilität und im Ausschuss für Technik, Bauen, Digitalisierung und Innovation.
Kontakt
Beauftragter für Seniorinnen und Senioren (ehrenamtlich):
Joachim Claßen, Seniorenbeauftragter
E-Mail: joachim.classen@wuerselen.de
Viktoria Meeßen, stellv. Seniorenbeauftragte
Stellvertreterin
E-Mail: viktoria.meessen@wuerselen.de
Rathaus Morlaixplatz 1, 52146 Würselen
Zimmer 32, Tel. 02405 67-5009
Sprechzeiten
donnerstags von 10 Uhr bis 12 Uhr
Alzheimertage – drei Veranstaltungen in Würselen
Die Alzheimertage finden in diesem Jahr vom 14. bis 30. September statt. Dabei gibt es auch drei interessante Veranstaltungen in Würselen, die von der Stadt Würselen mitorganisiert werden.
Demenzpartner-Schulung in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft StädteRegion Aachen e.V.
Treffen Sie in Ihrem persönlichen Umfeld auf Menschen mit Demenz? Wollen Sie ihnen unvoreingenommen und wertschätzend begegnen? Dann werden Sie Demenz-Partner oder Demenz-Partnerin!
Neuer Flyer „Mutmacher:innen gesucht“
Die Stadt Würselen arbeitet Hand in Hand mit der Alzheimer Gesellschaft der StädteRegion Aachen e.V. , um Menschen mit Demenz zu helfen. Nun ist der gemeinsame Flyer „Mutmacher:innen gesucht“ entstanden. „Wir hoffen, dass wir mit dem Flyer die Menschen erreichen können, die wir online bisher nicht erreichen konnten“, sagt die Seniorenfachkraft der Stadt Würselen Katharina […]
Erste Seniorenlots:innen in Würselen ausgebildet
In Zusammenarbeit mit der Pflegeberatung der StädteRegion Aachen hat die Stadt Würselen erste sogenannte Seniorenlotsinnen und Seniorenlotsen ausgebildet. Alle 12 Teilnehmer:innen haben die Schulung jetzt erfolgreich nach insgesamt acht Abenden abgeschlossen.
Seniorenlotsenschulung 2023 in Würselen
Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Benötige ich eigentlich eine Vorsorgevollmacht? Welche Möglichkeiten der häuslichen Pflege gibt es? Diese und andere Fragen beschäftigen viele ältere Menschen. Dabei geht oft wertvolle Zeit verloren, bis ratsuchende Senior:innen die richtigen Ansprechpartner:innen und Hilfen gefunden haben.
Seniorentanz-Schnupperstunden erfolgreich
Am 24. Januar fand der letzte Schnupperkurs „Tanz und Bewegung für Senior:innen statt“. Das Feedback war durchweg positiv, sodass sich VHS und Stadt Würselen auf weitere Kurse freuen.
Tanzen für Senior:innen
In Kooperation mit der Stadt Würselen und der VHS Nordkreis Aachen bietet Trudemarie Hammers drei kostenlose Probestunden für das Seniorentanzen an.
Digitales Schulungsangebot für Haupt- und Ehrenamtler:innen im Bereich Altenarbeit und Altenpflege
Diese Schulung ist interessant für alle, die mit Senior:innen arbeiten und betreuen. Praxisnah und bedürfnisorientiert werden hier Bewegungsimpulse sowie Anregungen zur Förderung der psychischen Gesundheit für ältere und hochaltrige Menschen aufgezeigt.
Erster morgendlicher Begegnungstreff war ein voller Erfolg
In der letzten Woche hat der erste morgendlich Begegnungstreff für Senior:innen stattgefunden. Bei einem leckeren ausgewogenen Frühstück wurde viel geredet und gelacht. Das Angebot soll in Zukunft alle zwei Wochen stattfinden.
Morgendlicher Begegnungstreff für Senior:innen startet
Sich austauschen, mit Gleichgesinnten zusammenkommen und das bei einem gemütlichen Frühstück – darum geht es beim morgendlichen Begegnungstreff, organisiert von der Stadt Würselen. Der erste Termin ist am 15. November. Derzeit gibt es noch freie Plätze.