Jedes Jahr lädt der erste Bürger der Stadt Würselen die Spielspitzen der Jungenspiele vor der Hauptkirmeszeit in das Rathaus auf dem Morlaixplatz ein. In Anzug und pompösen Kleider kommen die 13 Spielspitzen unter Führung der Arbeitsgemeinschaft Würselener Jungenspiele (AWJ) der Einladung des Bürgermeisters gerne und zahlreich nach.
Jungenspielempfänge im Rathaus
Jungenspielempfang 2022
Am Samstag, 11. Juni, lud Bürgermeister Roger Nießen zum Auftakt der diesjährigen Kirmeszeit die Spielspitzen der einzelnen Jungenspiele ins Rathauses ein.mehr
Einladung zum Jungenspielempfang am 11. Juni
Endlich ist es soweit: am Samstag, 11. Juni, findet der traditionelle Jungenspielempfang der Stadt Würselen statt, eine gemeinsame Veranstaltung mit der Arbeitsgemeinschaft Würselener Jungenspiele. „Nach zwei Jahren Pandemie und Improvisation freue ich mich, die Verleihung der Jungenspielmedaille 2022 endlich wieder in gewohntem Rahmen gemeinsam mit Ihnen feiern zu können“, so Bürgermeister Roger Nießen.
Los geht es um 15.30 Uhr im großen Saal im Rathaus auf dem Morlaixplatz mit der Vorstellung der Jungenspiele und deren Spielspitzen, wo Bürgermeister Roger Nießen und die AWJ die diesjährige Jungenspielmedaille verleihen werden. Nach dem gemeinsamen Singen unter dem Maibaum gibt es einen Umtrunk, zu dem alle Gäste herzlich eingeladen sind. mehr
Jungenspielempfang 2021: Besuch in den Quartieren am 29. Mai
v.l.n.r.: designierter Beigeordneter René Strotkötter, Maikönig Jugenspiel Linden-Neusen Jeremias Wagner, 1. Kassierer AWJ Stephan Kriescher, Bürgermeister Roger Nießen, 1. Vorsitzender Jungenspiel Linden-Neusen Kevin Montag
(psw/ma) Nachdem es bereits im vergangenen Jahr den traditionellen Jungenspielempfang Corona-bedingt nicht geben durfte, stand das Team der Pressestelle auch jetzt wieder vor der Frage, wie man denn unter Einhaltung sämtlicher Auflagen die Medaille an den Mann und an die Frau bekommen kann. Medaille „to go“, war die Überlegung: zum Rathaus kommen, abholen, wieder verabschieden – so musste man es auch im vergangenen Jahr schon halten.mehr
Städtischer Jungenspielempfang 2020 – einzeln und auf Abstand
Im Corona-Jahr 2020 läuft fast nichts nach Plan, so auch nicht der traditionelle Jungenspielempfang der Stadt Würselen. Dass er aber stattfindet, war für die Verantwortlichen genauso klar, wie die Auflage 2020 der Jungenspielmedaille.
Es ist jedes Jahr ein ganz besonderer Termin, wenn sich die Spielspitzen aller Jungenspiele gemeinsam mit ihren Fahnenschwenkern im Rathaus auf dem Morlaixplatz versammeln. Zum Auftakt der jährlichen Kirmeszeit verleiht der Bürgermeister ihnen die Jungenspielmedaille und bedankt sich auf diese Weise gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Würselener Jungenspiele für das ehrenamtliche Engagement rund um das gelebte Brauchtum, das die Stadt nicht ohne Grund zu ihrem Beinamen „Stadt der Jungenspiele“ gebracht hat.mehr
Corona-Pandemie vermeidet Maitradition – deshalb: #Maiballathome
(psw/bs) Die Stadt Würselen macht darauf aufmerksam, dass die vom Land erlassene Corona-Schutzverordnung auch Einschränkungen in der Nacht zum 1. Mai aufgibt: auch für diese gilt, dass keine Personengruppen unterwegs sein dürfen. Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Schutzverordnung sind Personenansammlungen von mehr als zwei Personen untersagt.mehr
Maibälle fallen in der „Stadt der Jungenspiele“ erstmals aus
(psw/ma) Erstmals in der 400-jährigen Geschichte des Würselener Maibrauchtums fallen aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr die Maibälle, aber auch das Ausrufen sowie das Maisingen aus. Darauf einigten sich die Vertreter aller Würselener Jungenspiele, deren Dachgemeinschaft, die Arbeitsgemeinschaft Würselener Jungenspiele (AWJ), und die Stadt Würselen jetzt bei einer Telefonkonferenz.
Beigeordneter Roger Nießen hatte dazu Vertreter aller Jungenspiele und der AWJ mit insgesamt 15 Teilnehmern zu einer Telefonkonferenz zusammengeschaltet und die Situation ausgiebig erörtert. mehr
Jungenspielempfang 2019
Um die Wette strahlten Wetter, Jungenspiele und Bürgermeister Arno Nelles, der zum traditionellen Jungenspielempfang zum Auftakt der Kirmeszeit in das Rathaus auf den Morlaixplatz einlud. mehr
Jungenspielempfang 2018
Es war einer dieser schönen Momente in der Geschichte der Stadt Würselen. Im Rathaus fand bei herrlichem Mai-Wetter der traditionsreiche Jungenspielempfang statt, der allen Spielspitzen, Fahnenschwenkern und Verantwortlichen in den Jungenspielen gewidmet ist und im Rahmen dessen alljährlich die neue Jungenspielmedaille verliehen wird.mehr
Jungenspielempfang 2017
Das traditionelle gemeinsame Bild der Spielspitzen mit dem Bürgermeister fehlt in diesem Jahr; die Spielspitzen verweigerten sich. Daher blieb die große Freitreppe am Rathaus in diesem Jahr leer…
Ansonsten konnte Bürgermeister Arno Nelles die Spielspitzen der Jungenspiele und zahlreiche Gäste wie gewohnt im Rathaus auf dem Morlaixplatz willkommen heißen. Unter ihnen in diesem Jahr eine große Delegation aus der thüringischen Partnerstadt Hildburghausen. Sie waren unter anderem gekommen, um AWJ-Ehrenvorsitzenden Wilhelm Kriescher ihre Aufwartung zu machen, der im Verlaufe des Jungenspielempfangs mit dem Ehrenteller der Stadt Würselen ausgezeichnet wurde.
Jungenspielempfang 2016
Am Samstag, dem 21. Mai 2016, war es für das Jahr 2016 soweit: die Stadt Würselen widmete den Spielspitzen, den Fahnenschwenkern und den Verantwortlichen der Würselener Jungenspiele wieder ihren eigenen Empfang. Bei „Kaiserwetter“ präsentierten sich diese bei bester Laune im großen Sitzungssaal des Rathauses auf dem Morlaixplatz. Bis zum Bestern gefüllt war dieser, so dass der sonst eher politische Raum gesellschaftlich mit Leben gefüllt wurde. Bürgermeister Arno Nelles sagte abermals den Spielspitzen, den Fahnenschwenkern und den Verantwortlichen in den Spielen seinen Dank für das Engagement um das Brauchtum Jungenspiele, das der Stadt Würselen ihren Beinamen gibt und diese weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannt macht. Mit dem Jungenspielempfang beginnt traditionell die Jungenspielsaison und dem Auftakt der Kirmes in Euchen.mehr