
Roger Nießen ist Bürgermeister der Stadt Würselen seit 1. November 2020.
Sein Bezug zu Würselen könnte enger nicht sein: Aufgewachsen in Linden-Neusen, wo er heute selber mit seiner Familie lebt, verwurzelt mit dem Jungenspiel, dem Fußball und der Dorfgemeinschaft. Bei der Kreisverwaltung Heinsberg und bei der Sparkasse Aachen war der gelernte Rechtsanwalt als Justitiar tätig, bevor er Beigeordneter der Gemeinde Simmerath wurde, im Jahr 2016 dann Beigeordneter der Stadt Würselen und seit 2020 Bürgermeister.
Verantwortung für seine Heimatstadt zu übernehmen, ist für ihn eine Ehre, ein hohes Maß an Verantwortung und eine Herausforderung, der er sich gemeinsam mit Politik und Verwaltung gerne stellt. Kommunalpolitisch ist er seit Jahren engagiert und auch innerhalb der Stadtverwaltung konnte er als vorheriger Beigeordneter bereits mit den meisten Leuten ins Gespräch kommen. Der Dialog mit den Kolleginnen und Kollegen ist ihm wichtig, die Zusammenarbeit als Team, fachdienstübergreifend und bürgernah, „schließlich verfolgen wir alle eine gemeinsame Aufgabe: Würselen vor Ort zu gestalten“, so Nießen. „Wir können nur als starkes Team etwas bewegen und daran möchte ich arbeiten.“ Für seine Amtszeit hat er viel vor und freut sich darauf, etwas zu bewegen – für seine Heimatstadt, für die Menschen in Würselen.
Bücherschrank für Bardenberg
(psw/jp) Seit einigen Wochen ziert nun ein blauer Bücherschrank das Bardenberger Stadtbild. Die ehemalige Telefonzelle ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, ihren aussortierten Bücher ein zweites Leben zu schenken oder sich ein Buch aus dem Schrank zu nehmen. Bürgermeister Roger Nießen war ebenfalls am Tag der Einweihung vor Ort. Der Bücherschrank steht nun auf dem Dr.-Hans-Böckler-Platz und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ben Beckers ist Referent des Bürgermeisters
(psw/ma) Zum 1. September hat Bürgermeister Roger Nießen einen besonderen Mitarbeiter in seinem Team begrüßt. Nachdem Roger Nießen selber seit November Verwaltungschef ist, hatte er im Frühjahr die Stelle eines persönlichen Referenten bzw. einer persönlichen Referentin öffentlich ausgeschrieben. Im Bewerbungsverfahren hatte sich Ben Beckers durchgesetzt, bisher stellvertretender Leiter des Fachdienstes Ordnung und Verkehr, der nach einer Übergabephase in seinem bisherigen Aufgabenbereich nun in die Stabsstelle Bürgermeisterbüro wechselt, von wo aus er dem Bürgermeister künftig assistiert. Ben Beckers hat im Jahr 2017 sein Studium der Fachrichtung Bachelor of Laws abgeschlossen und war seitdem im Fachdienst Ordnung und Verkehr, den er für einen fast anderthalbjährigen Zeitraum kommissarisch geleitet hatte, tätig. Der 28-Jährige konnte sich in den vergangenen Jahren einen guten Überblick über die Stadtverwaltung verschaffen und hatte im Rahmen seiner bisherigen Tätigkeit zahlreiche Berührungspunkte mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Stadtverordneten und freut sich nun auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bürgermeister Roger Nießen.
Stellvertreter*in des Bürgermeisters

In seiner Sitzung am 12.01.2021 wählte der Rat der Stadt Würselen auf der Grundlage der vorliegenden Wahlvorschläge stellvertretende Bürgermeister, die den hauptamtlichen Bürgermeister bei der Leitung der Ratssitzungen und bei der Repräsentation der Stadt vertreten.
Der Stadtrat hat in § 13 der Hauptsatzung der Stadt Würselen festgelegt, dass drei stellvertretende Bürgermeister zu wählen sind.
1. stellvertretender Bürgermeister
Hans-Peter Drabent (CDU)
2. stellvertretender Bürgermeister
Winfried Hahn (SPD)
3. stellvertretende Bürgermeisterin
Brigitta Schüppen-Büttgen (B 90/Die Grünen)
Bürgersprechstunden mit Bürgermeister Roger Nießen
Würselens Bürgermeister Roger Nießen bietet Bürgerinnen und Bürger an jedem Donnerstag in der Zeit zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr eine persönliche Sprechstunde an. Um Terminwünsche besser koordinieren zu können, wird um eine Voranmeldung gebeten.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich bitte an das Sekretariat des Bürgermeisters, Frau Bremen, Tel. 02405 67-1001 oder per E-Mail an ute.bremen@wuerselen.de.
Grußwort des Bürgermeisters

Ich darf Sie an dieser Stelle als neuer Bürgermeister der Stadt Würselen begrüßen!
Ich freue mich sehr darauf, unsere Heimatstadt gemeinsam mit Rat und Verwaltung, aber auch mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, vor Ort zu gestalten.
Mit Ihrem Besuch der städtischen Webseite nutzen Sie ein Medium, das aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist und längst viel mehr ist, als eine reine Informationsquelle. Wir sind online, vernetzt und interaktiv – in der Schule, im Verein, beruflich und privat. Auch die Stadtverwaltung Würselen hat sich diesem Anspruch gestellt und die städtische Webseite in den vergangenen Jahren ständig weiterentwickelt. mehr
Bürgermeister der vergangenen Jahre
Eine Übersicht aller Bürgermeister der Stadt Würselen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gibt es hier auf dieser Seite: mehr
Amtskette des Bürgermeisters
Zu ausgewählten offiziellen Anlässen trägt der Bürgermeister seine goldene Amtskette, was in der Hauptsatzung der Stadt Würselen verankert ist. Entwurf und künstlerische Ausführung der Kette entstammen dem Würselener Goldschmiedemeister Albert Sous (Foto). mehr