In seiner Sitzung am 13. Juli 2004 hat der Rat der Stadt Würselen die „Richtlinien über die Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger“ beschlossen. Mit den Richtlinien wurde eine Möglichkeit geschaffen, Bürgerinnen und Bürger, aber beispielsweise auch Schulen und Vereine, für ihre ehrenamtlichen Verdienste auszuzeichnen.
Vorschlagsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Schulen, der Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur, die Ehrenkommission, die Ratsfraktionen, außerdem der Bürgermeister und seine Stellvertreter. Nachdem bis zum 31. März eines jeden Jahres Vorschläge eingereicht werden können, werden diese durch die Ehrenkommission beraten und beschlossen.
Einen Tag vor Beginn des jährlichen Kulturprogramms auf Burg Wilhelmstein in Bardenberg findet auf der dortigen Freilichtbühne der so genannten Ehrenamtsabend statt, an dem, umrahmt von einem bunten Unterhaltungsprogramm, in Anerkennung und Würdigung ehrenamtlicher Leistungen die Ehrenmedaille „Wöschelter Düvel“ verliehen wird. Nachdem im Jahr 2004 bereits ein Ehrenamtsabend auf Burg Wilhelmstein stattgefunden hat, fanden die Richtlinien erstmals zum Ehrenamtsabend 2005 Anwendung.
Die Mitgliedszeitschrift des nordrhein-westfälischen Städte- und Gemeindebundes veröffentlichte in ihrer Septemberausgabe 2013 einen Bericht über den Ehrenamtsabend.
Die Ehrenrichtlinien
Die Ehrenrichtlinien der Stadt Würselen stehen zum Nachlesen zum Download bereit.
Die Ehrenmedaille “Wöschelter Düvel”
Auf der Medaille ist der „Wöschelter Düvel“ zu sehen. Der „Düvel“, der eine Sagengestalt aus dem Turm der Pfarrkirche St. Sebastian darstellt, sollte in früheren Zeiten Böses abkehren. Auf der Düvel-Medaille hält er das Würselener Wappen in seinen Händen, eingerahmt mit dem Schriftzug „Ehrenmedaille der Stadt Würselen“.
Ehrenamtsabend 2023 – Hommage an das Ehrenamt
Getreu dem traditionellen Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“ wurde am 15. Juni den Ehrenamtlichen in Würselen die Ehrenmedaille „Wöschelter Düvel“ als Dank für ihr Engagement überreicht. Zusätzlich zur Verleihung sorgte ein buntes Programm für sensationelle Stimmung.
Vorschläge bis 31.3. einreichen: „Ehre, wem Ehre gebührt“
Nach diesem Motto ruft die Stadt Würselen auch in diesem Jahr wieder auf, Vorschläge zur Auszeichnung mit der Ehrenmedaille „Wöschelter Düvel“ einzureichen. Am Donnerstagabend, 15. Juni 2023, werden auf der Freilichtbühne der Burg Wilhelmstein bereits zum 19. Mal ehrenamtlich Aktive für ihre besonderen Verdienste geehrt.
Vorschläge zur Ehrung engagierter Menschen, Vereine, Verbände, Schulen usw. können ab sofort eingereicht werden an den Bürgermeister der Stadt Würselen – S 13 Bürgermeisterbüro, Rathaus Morlaixplatz 1, 52146 Würselen. Die Anträge müssen schriftlich begründet bis spätestens 31. März eingegangen sein. Die zugrundeliegenden Ehrenrichtlinien und weitere Details können auf der städtischen Website nachgelesen werden unter www.wuerselen.de/ehrenamtsabend; Fragen können telefonisch unter Tel. 02405 67-1303 oder per Mail an pressestelle@wuerselen.de geklärt werden.
Weitere Informationen zum Ehrenamtsabend, zum Programm und zum Kartenbezug werden nach den Osterferien mitgeteilt.
Ehrenamtsabend 2021
17. Ehrenamtsabend auf Burg Wilhelmstein: Ehre, wem Ehre gebührt
(psw/ma) Im Mittelpunkt des 17. Ehrenamtsabend der Stadt Würselen standen wieder die ehrenamtlich Aktiven, die das Leben in unserer Heimatstadt so vielfältig und bunt machen. An dem Abend wurden vier Personen, ein Verein und eine Institution mit der Ehrenmedaille „Wöschelter Düvel“ geehrt. Damit vollzog Bürgermeister Roger Nießen gemeinsam mit seinen Stellvertretern Hans-Peter Drabent und Winfried Hahn sowie seiner Stellvertreterin Brigitta Schüppen-Büttgen die Beschlüsse der Ehrenkommission aus den Jahren 2020 und 2021. mehr
Ehrenamtsabend 2019
Mächtig ins Zeug gelegt hatte sich das Team der Pressestelle der Stadt Würselen, um den vielen Ehrenamtlern in Würselens rund 240 Vereinen wieder einmal einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein sorgte der 16. Ehrenamtsabend auch in 2019 für ein tolles Erlebnis, verbunden mit einem großen Dankeschön an alle Ehrenamtler.
Der Abend ist den Ehrenamtlern in Anerkennung ihrer wertvollen Arbeit gewidmet – in welchem Verein, an welcher Stelle auch immer. Oftmals sind es die „stillen Helden“, die eher im Verborgenen wirken, aber auch all‘ diejenigen, die öffentlich ihr Ehrenamt ausüben. mehr