Die E-Mobilität gerät in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Gesellschaft, da immer mehr Autos, Roller und Fahrräder elektrisch angetrieben werden. In Zeiten stetig steigender Benzinpreise ist die E-Mobilität schon heute, insbesondere auf kurzen, innerstädtischen Wegen, zu einer echten und kostengünstigen Alternative geworden. Zu beachten ist allerdings, dass die E-Mobilität nur dann klima- und damit umweltfreundlich ist, wenn die Fahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien fahren.
Wie genau die Mobilität der Zukunft aussehen wird, ist heute noch nicht absehbar. Sicherlich werden aber elektrische Antriebe, gespeist von erneuerbaren Energien, eine wichtige Rolle dabei spielen, da sie die Chance bieten, eine nachhaltige Mobilitätskultur zu entwickeln und zu etablieren.
Neue Radservice-Stationen im Stadtgebiet
Sie sind mit dem Pedelec zum Markt gefahren und merken, dass am Gepäckträger eine Schraube locker ist? Ihr luftbereifter Kinderwagen lässt sich schwer schieben, weil Sie vergessen haben, Luft nachzufüllen? Ganz gleich, ob Panne am Fahrrad, Rollstuhl oder Roller – die neuen Radservice-Stationen können weiterhelfen!
Die Werksäulen in elegantem Grau mit frisch grüner Schrift sind jeweils 1,5 Meter hoch und seit heute in Bardenberg auf dem Alten Schulhof neben der E-Ladesäule zu finden sowie am Würselener Markt an der dort entstehenden Velocity-Station, direkt am Radweg Aachen-Jülich gelegen. Eine dritte Säule ist für den neuen Ortskern in Broichweiden vorgesehen.
Es handelt sich dabei um die CBW-Radservicestation, ein Projekt der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler. mehr
Weiterer Ausbau der Mobilstation an der Krefelder Straße

(psw/ma) Mit etwas Verspätung konnte jetzt die Erweiterung der überdachten Fahrradabstellanlage an der Ecke Krefelder Straße und Parkhotel in Betrieb genommen werden.
Gefördert durch:
Vier weitere Ladesäulen für E-Autos
(psw/ma) Direkt hinter dem Rathaus Morlaixplatz steht seit einigen Jahren eine Ladestelle für E-Autos zur Verfügung, die dort auch rege genutzt wird. Erfreulicherweise hat die EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH jetzt vier weitere Ladesäulen im Stadtgebiet in Betrieb genommen. In Bardenberg auf dem Alten Schulhof, in Würselen-Mitte in der Friedrichstraße, in Broichweiden in der Luciastraße und auf der Krefelder Straße wurde jeweils eine Ladesäule mit je zwei Anschlüssen installiert.mehr
Stadt errichtete überdachte Fahrradabstellanlage am Rathaus
(psw/bs) Als einen weiteren Baustein des städtischen Konzeptes, die Mobilität im Stadtgebiet umweltbewusster zu gestalten, nahm die Stadt Würselen jetzt eine überdachte Fahrradabstellanlage am Rathaus in Betrieb, die zum Teil öffentlich gefördert wurde.
Die neue Anlage wurde errichtet am rückwärtigen Eingang des Rathauses an der Rathausstraße und bietet 18 Fahrrädern eine Unterstellmöglichkeit. mehr