NEWS
Ergebnisse U18-Landtagswahl 2022
Ihr habt gewählt!
Die U18-Wahl in der StädteRegion Aachen wird durch die Koordinationsstelle Jugendpartizipation koordiniert, die Durchführung wird von den lokalen Jugendämtern und Jugendpfleger_innen unterstützt. Dachverband und überregionaler Veranstalter der U18-Wahl ist der Landesjugendring NRW.
Die U18-Wahl in Würselen
Das Jugendamt Würselen beteiligte sich in Kooperation mit dem Gymnasium, der Gesamtschule und dem Heilig-Geist-Gymnasium an der landessweiten U18-Landtagswahl.
Vom 02.05. bis 06.05.2022 konnten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren landesweit ihre Zweitstimme abgeben. Die Schulen in Würselen hatten Wahllokale eingerichtet, in denen die Schülerinnen und Schüler während der Unterrichtszeit wählen konnten. In der Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr war außerdem ein öffentlichs Wahllokal im Rathaus Würselen für alle Kinder und Jugendlichen eingerichtet. Insgesamt wurden in Würselen 585 Stimmzettel abgegeben, wovon 582 gültig waren.mehr
Hinweise für den Kinderflohmarkt am 08. Mai 2022
Standort:
Der Flohmarkt findet wie bisher neben dem Parkdeck – Neuhauserstraße in der dortigen Fußgängerzone statt. Ihr könnt Euch dort eine freie Stelle suchen bzw. werdet von einem Mitarbeiter eingewiesen. Die Standgebühr beträgt 5,- Euro und wird vor Ort durch einen Mitarbeiter des Jugendamtes erhoben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aufbau:
Der Aufbau sollte in der Zeit von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr erfolgen. Sollten Eure Eltern die Sachen mit dem Auto bringen, denkt bitte daran, dass die Parkplätze in der Tiefgarage nicht zur Verfügung stehen. Die Autos dürfen nur zum Entladen kurzzeitig abgestellt werden.
Abbau:
Der Abbau kann gegen 18.00 Uhr erfolgen.
Bitte achtet darauf, dass der Müll ordnungsgemäß entsorgt wird!
Was darf verkauft werden:
Es dürfen ausschließlich nur Kinderartikel verkauft werden. Das bedeutet: Kinderbücher, Kinderspielzeug, gebrauchte Kinderkleidung o.ä.
Der Verkauf von Trödel, Gebrauchsgegenständen aller Art etc. berechtigt nicht zur Teilnahme am Kinderflohmarkt. Auch nicht, wenn es sich um einzelne Stücke handelt!!
Standgröße:
Der Stand sollte nicht überdimensioniert groß sein. Als Faustregel gilt für einen Stand etwa die Größe eines Tapeziertisches (Breite ca. 3 Meter).
Denkt bitte daran, dass Ihr Euch eine Unterlage bzw. einen Tisch mitbringt, worauf die Sachen präsentiert werden können. Achtet auf richtige Bekleidung, wenn es doch wieder erwarten nicht sommerlich warm sein sollte, oder wenn – was eher unwahrscheinlich ist – es regnen sollte.
Solltet Ihr noch Fragen haben, ruft einfach an: Frau Willeke, Telefon 67- 221.
…und noch etwas zum Schluss:
Dies soll ein Kinderflohmarkt sein, der Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, ihre Artikel zu verkaufen. Gewerbliche Anbieter sind also ausdrücklich nicht zugelassen.
Euer Jugendamt Würselen
Aktivitäten des Jugendamtes beim City- Fest in Würselen
Auch dieses Jahr ist das Jugendamt der Stadt beim City-Fest am 8. Mai 2022 wieder aktiv und bietet eine Vielfalt an Unterhaltung für Kinder an.
Den Rahmen bildet natürlich der Kinderflohmarkt, der auf den Wegen rund um das Parkdeck am unteren Morlaixplatz stattfindet.
Von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr können Kinder ihre alten Kleider, Spiele, Schulsachen o.ä. zum Verkauf anbieten. Trödel, Erwachsenensachen sowie gewerbliche Anbieter sind auf diesem Kinderflohmarkt leider nicht erlaubt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- Euro pro Stand und wird vor Ort erhoben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.mehr
Kulturrucksack: Buntes Programm für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Wie jedes Jahr veröffentlichen die Städte Würselen und Herzogenrath gemeinsam ein buntes Kulturprogramm für junge Menschen.mehr
Kurzfilm: Jugendschutz im Ehrenamt
Pressemitteilung des Netzwerkes “Frühe Hilfen/ Kinderschutz”
Das Netzwerk „Frühe Hilfen/ Kinderschutz“ aller Jugendämter und des Gesundheitsamtes in der StädteRegion Aachen hat einen Kurzfilm erstellt, der über die Abläufe bei der Umsetzung des Jugendschutzkonzeptes informiert.
Ferienspiele 2022: Angebote und Anmeldung digital
Seit 2019 veröffentlicht die Stadt Würselen zusammen mit den anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe und den Vereinen ein gemeinsames Ferienprogramm und bietet den Familien damit eine umfassende und verlässliche Übersicht.
Da die Corona-Pandemie die Planungen immer noch etwas unsicher macht, hat sich die Stadt dazu entschlossen, die Angebote erneut digital zur Verfügung zu stellen. So können Änderungen und Ergänzungen aktuell und zeitnah eingepflegt werden.mehr
Ukraine-Konflikt: Tipps für Gespräche mit Kindern
Das Jugendamt möchte auf folgenden Beitrag aufmerksam machen:
Die Eskalation im Ukraine-Konflikt erschüttert die Welt und auch Kinder müssen mit den Geschehnissen umgehen. Um zu gewährleisten, dass Kindern der notwenige Raum geboten wird, sich mit ihren Gefühlen, Ängsten und Fragen auseinanderzusetzen, hat Save The Children nun Tipps für Gespräche mit Kindern über die Thematik veröffentlich.
In brennenden Wohnhaus, ein verängstigtes Mädchen in einem Luftschutzbunker oder ein Junge, der sich auf der Flucht unter Tränen von seinem Vater trennen muss: Die Nachrichten, die uns in diesen Tagen aus der Ukraine erreichen, machen traurig, ängstlich und wütend – nicht nur Erwachsene.mehr
Ehrenamtliche zur Betreuung von Familien mit Babys gesucht
Seit 2013 bietet das Diakonische Werk im Kirchenkreis Aachen Unterstützung für junge Familien in Alsdorf, Baesweiler und Würselen, seit dem Sommer 2020 unter dem Namen „Willkommen in der Familie“. Für einige Stunden pro Woche kommt eine ehrenamtliche Unterstützung in die Familie und hilft in der turbulenten ersten Phase. Auch das Jugendamt Würselen ist an dem Projekt beteiligt und arbeitet nicht nur in diesem Bereich mit der Diakonie zusammen.
Die Pandemie hat auch dieses Angebot schwer getroffen – umso dringender werden jetzt Ehrenamtliche gesucht, wie die Diakonie mitteilt:
Seit Beginn der Pandemie konnten wir kaum Unterstützung in direktem Kontakt anbieten, standen aber immer für telefonische Beratung zur Verfügung. Im Sommer 2021 haben wir vorsichtig begonnen, auch das Angebot der aufsuchenden Hilfe in den Familien wieder hochzufahren. Die ehrenamtlichen Helfer:innen waren alle geimpft und die Familien trauten sich wieder, jemand „Fremden“ in ihren Haushalt zu lassen. mehr
Städtische Kita Lessingstraße wird 50

(psw/ma) Zum 50. Geburtstag der städtischen Kindertagesstätte in der Lessingstraße hat es sich das Team nicht nehmen lassen, etwas besonderes zu organisieren. Leider war ein großes Fest, wie es die Kita verdient hätte – mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, Kindern, Eltern und Freunden – in Zeiten der Pandemie nicht möglich. „Uns war es aber sehr wichtig, trotzdem einen festlichen Tag mit den Kitakindern zu verbringen“, betont Leiterin Manuela Peters.mehr
Wunschstern-Aktion 2021 im Rathaus

(psw/ma) Kurz vor dem 1. Advent wird im Würselener Rathaus der Weihnachtsbaum mit Wunschsternen geschmückt – traditionell von den Kindern der städtischen Kitas. Gebastelt haben die Kinder auch in diesem Jahr, ein gemeinsames Schmücken und Singen war leider nicht möglich. Die Wunschstern-Aktion findet aber trotzdem statt.
mehr