Straßenbaumaßnahmen, die Sperrungen und Haltverbote zur Folge haben, sind auf der Seite wuerselen.de/verkehrsinfos zu finden.
Ausbau und Einbahnstraßenregelung der Straße An Steinhaus
Die Erprobungsphase der Einbahnstraßenregelung An Steinhaus endete im Februar. Die Verkehrszählung wurde zwischenzeitlich ausgewertet. Die Verwaltung hat eine Sitzungsvorlage für den Ausschuss für Technik, Bau, Digitalisierung und Innovation erarbeitet. Der Ausbaubeschluss sieht vor, die Straße An Steinhaus gemäß der Vorplanung Variante 1 auszubauen und zwar im Einrichtungsverkehr vom Kreisverkehr Heidestraße in Richtung Kirchenstraße.
Der Ausschuss für Technik, Bau, Digitalisierung und Innovation wird in seiner Sitzung am 21. März darüber beraten und beschließen. Die Sitzungsvorlage (VO/23/0061) steht im Ratsinformationssystem und hier zur Verfügung.mehr
Update: Ausbau Lehnstraße
Update 6. Mai:
Die Vollsperrung wurde gestern bereits aufgehoben und die Lehnstraße für den Verkehr somit wieder freigegeben.
Update 26. April:
Die Vollsperrung im dritten und letzten Bauabschnitt dauert noch bis zum 7. Mai an, damit alle notwendigen Arbeiten vollständig abgeschlossen werden können. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
Pressemitteilung vom 7.1.2022:
Ab Mittwoch, 12. Januar, beginnt der dritte Bauabschnitt zum Um- und Ausbau der Lehnstraße. Der dritte und damit letzte Bauabschnitt erfolgt zwischen Einmündung Bahnhofstraße bis Zufahrt zur Schule, neben der Polizei. Der weitere Ausbau muss auch hier unter Vollsperrung erfolgen. Die erforderlichen Halteverbote für den Baustellenbereich werden eingerichtet.
mehr
Containeranlage zur übergangsweisen Erweiterung der Gesamtschule
Bereits im Dezember 2021 wurde die bauliche Erweiterung der Gesamtschule beschlossen, der Standort für den notwendigen Erweiterungsbau steht allerdings noch nicht fest. Da es zum kommenden Schuljahr sechs neue Eingangsklassen mit entsprechendem Raumbedarf geben wird, muss eine bauliche Übergangslösung her.
Beschlossen wurde die Bereitstellung einer Containeranlage für die Dauer von zwei Jahren.
Insgesamt 36 einzelne Container werden im Bereich der Parkfläche auf dem Schulgelände aufgestellt, entsprechend aufgearbeitet und sowohl technisch als auch logistisch an das Bestandsgebäude angeschlossen. Die Containeranlage bietet damit acht zusätzliche Klassenräume.mehr
Feierliche Verkehrsfreigabe des Umbaus Autobahnkreuz Aachen – Für den zukünftigen Verkehr bestens gerüstet

Pressemitteilung der Autobahn GmbH des Bundes vom 12.11.2021:
Einer der wesentlichen Kreuzungspunkte im europäischen Transitverkehr ist nach rund 12 Jahren Bauzeit für den Verkehr offiziell freigegeben worden. mehr
Neubau des städtischen Familienzentrums Heidegarten
Es war eine große Herausforderung, vor allem für die Planer und Handwerker, aber auch für Kinder, Eltern und Erzieherinnen – der Neu- bzw. Erweiterungsbau des städtischen Familienzentrums Heidegarten ist fertiggestellt. Der U-förmig errichtete Bau mit einer Bruttogeschossfläche von etwa 1.200 Quadratmetern lässt keine Wünsche mehr offen in dem für sechs Gruppen ausgerichteten Familienzentrum. Mit weiteren etwa 1.440 Quadratmetern Außenfläche bietet es Platz für bis zu 120 Kinder.
Die städtische Einrichtung war nicht nur in die Jahre gekommen, sie wies auch einige Mängel auf. Das ursprüngliche Gebäude war mittlerweile rund 40 Jahre alt. Im Jahr 2014 gab es zwar einen Erweiterungsbau, aber der Altbau war stark sanierungsbedürftig und wies erhebliche Bauschäden auf, nicht zuletzt begrenzten asbesthaltige Baustoffe die kindgerechte Nutzung.mehr
Jupp-Derwall-Stadion fertiggestellt

(psw/bs) Es sind die guten Neuigkeiten, die in Zeiten von Corona mehr denn je zählen: das neue Sportzentrum an der Kauseneichsgasse, der Sportpark Jupp-Derwall-Stadion, ist fertiggestellt.
Wetterbedingt und aufgrund der Corona-Pandemie kann es derzeit noch nicht in Nutzung gehen und aufgrund des plötzlichen sowie heftigen Wintereinbruchs müssen noch die Zuwegung und die Parkplätze fertiggestellt werden, doch das hinderte den Verwaltungsvorstand der Stadt Würselen nicht daran, einige erste Bälle zu kicken. Bürgermeister Roger Nießen, Erster und Technischer Beigeordneter Till von Hoegen und Stadtkämmerer Alexander Kaiser mehr
Umgestaltung Broicher Straße (K 3) einschließlich Busanbindung
Die Broicher Straße (K 3) zwischen Einmündung Broicher Mühle und Ortseingang Würselen-Broichweiden war ursprünglich Bestandteil der Landstraße L 164, im Jahr 2016 wurde sie zur Kreisstraße herabgestuft. Die K 3 weist größtenteils nur einen einseitig angebauten asphaltierten Gehweg und keine sichere Führung des Fahrradverkehrs auf. Lediglich im Bereich des Heilig-Geist-Gymnasiums gibt es einen beidseitigen Gehweg. Zwischen Fahrbahn und Gehweg sind in diesem Bereich stellenweise keine Bordsteine zum Schutz der Fußgänger*innen und Schüler*innen des Heilig-Geist-Gymnasiums vorhanden. Die asphaltiere Fahrbahn befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
Im Bereich des Heilig-Geist-Gymnasiums existiert beidseitig – und damit für beide Fahrtrichtungen – eine Bushaltestelle mit der Bezeichnung „Broich Gymnasium“ für die Buslinien 31 und WÜ1. Zu Schulbeginn und Schulschluss, wenn zeitweise bis zu sieben Busse (Linien- und Schülerbusse) gleichzeitig das Heilig-Geist-Gymnasium anfahren, mehr
Ausbau An Steinhaus: Vorstellung der Entwurfsplanung
Die Straße An Steinhaus ist seit Jahren im Maßnahmenkatalog zur Straßenerneuerung enthalten; der Umbau der Straße wurde laut Beschluss des Technik- und Bauausschusses vom 25.06.2019 vorgezogen, mit der Planung wurde das Ingenieurbüro Squadra+ aus Aachen beauftragt.
Die Straße An Steinhaus ist eine Haupterschließungsstraße. Neben dem Anliegerverkehr muss ein Teil des Quell- und Zielverkehrs für das Geschäftszentrum Bardenberg abgewickelt werden, ebenso ein Teil des Durchgangsverkehrs zwischen der L223 und der Heidestraße.mehr