
Was tun bei Stromausfall und Co.? Unter dem Begriff Katastrophenschutz hat die StädteRegion Aachen viele wichtige Informationen für diverse Notfälle gesammelt:
Wichtige Themen sind die Vorsorge und die Warnung der Bevölkerung.
Bundesweiter Warntag am 08. Dezember: Um 11 Uhr heulen erstmals die neu aufgebauten Sirenen

Pressemitteilung der StädteRegion Aachen vom 7. Dezember
Am morgigen 8. Dezember findet der deutschlandweite Warntag statt. Dabei proben die Kommunen ihre vorhandenen Warnmittel. In ganz Deutschland werden um 11:00 Uhr Warn-Apps piepen, es soll erstmals Warnungen per Cell Broadcast geben, Rundfunkanstalten werden ihre Sendungen unterbrechen und die vorhandenen Sirenen sollen heulen. Das wird auch erstmals in den Nordkreiskommunen Baesweiler, Alsdorf, Herzogenrath und Würselen sowie in Eschweiler der Fall sein.
Absprachen für den Notfall

Stromausfall, starker Schneefall oder extremer Sturm all das sind Beispiele in denen man sich mit den Liebsten, falls nicht alle zusammen zuhause sind, schnell per Smartphone austauschen möchte, wenn es denn geht. Es kann passieren, dass nicht alle Familienmitglieder erreichbar sind oder das Mobilfunknetz überlastet ist oder ausfällt bzw. Festnetztelefone bei einem Stromausfall nicht funktionieren. Hier hilft wie in allen anderen Bereichen auch die Vorbereitung, sprechen Sie verbindlich ab, wo Treffpunkte sind oder wie sie sich in den Situationen verhalten.
Tipps zum richtigen Bevorraten

Ein Vorrat an Getränken und Lebensmitteln sollte in jedem Haushalt vorhanden sein. Worauf dabei zu achten ist, erklärt die städtische Verantwortliche für Katastrophen- und Zivilschutz Gina Dreßler.
Gut vorbereitet auf Stromausfall und Co.

Was tun bei Stromausfall und Co.? Die städtische Verantwortliche für Katastrophen- und Zivilschutz, Gina Dreßler, gibt Tipps wie sich Bürger:innen richtig auf den Ernstfall vorbereiten können.