STADTRADELN geht in die nächste Runde

Den meisten ist die Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses inzwischen ein Begriff. Unabhängig davon, ob bereits mitgeradelt wurde oder nicht, begrüßen sehr viele Bürgerinnen und Bürger diese Aktion.
Neben dem positiven Effekt auf die eigene Gesundheit wird vor allem ein Zeichen in Sachen Klimaschutz und klimaneutraler Mobilität gesetzt und obendrein CO2 ganz konkret und messbar eingespart.
Also, liebe Würselenerinnen und Würselener – holt die Räder aus den Kellern, schwingt Euch im Aktionszeitraum vom 1. bis 21. Juni auf die Räder und ersetzt möglichst viele Auto-Fahrten mit dem Fahrrad! Gemeinsam CO2-Sparen macht doppelt so viel Spaß! Alle weiteren Informationen auf www.staedteregion-aachen.de/stadtradeln oder www.stadtradeln.de.
Neben dem Stadtradeln treibt das Klima-Bündnis viele weitere interessante zukunftsorientierte Projekte voran. Eines davon ist die Meldeplattform RADar. Alle STADTRADELN-Teilnehmenden haben über RADar die Möglichkeit, ihrer Kommune Meldungen zur Verbesserung der Radinfrastruktur abzugeben, beispielsweise auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen. Einfach einen Pin inklusive dem Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen, schon wird die Kommune informiert und kann weitere Maßnahmen einleiten. Meldungen können im eingeloggten Online-Radelkalender auf der Website abgegeben werden und/oder von unterwegs über die STADTRADELN-App, wenn gewünscht sogar via GPS-Funktion, um den exakten Ort für die Meldung im Handumdrehen zu ermitteln.
Wir als Kommune können die „Schwarmintelligenz“ unserer Radler zum Vorteil aller nutzen!
Alle weiteren Informationen sind auf www.radar-online.net zu finden.
Falls noch nicht geschehen, registrieren Sie sich für das STADTRADELN, sammeln Sie Radkilometer für den Klimaschutz und helfen Sie aktiv im Zusammenspiel mit Ihrer Kommune, die Verkehrssituation für Radfahrerinnen und Radfahrer gemeinsam zu verbessern!

