Feierliche Verkehrsfreigabe des Umbaus Autobahnkreuz Aachen – Für den zukünftigen Verkehr bestens gerüstet

Pressemitteilung der Autobahn GmbH des Bundes vom 12.11.2021:
Einer der wesentlichen Kreuzungspunkte im europäischen Transitverkehr ist nach rund 12 Jahren Bauzeit für den Verkehr offiziell freigegeben worden.
Mit insgesamt bis zu 17 Fahrstreifen soll das nun fertiggestellte Autobahnkreuz Aachen den reibungslosen Verkehrsfluss in der West-Ost Verbindung Niederlande-Köln (A 4) sowie der Nord-Süd-Trasse Düsseldorf-Belgien (A 44) sicherstellen. Zudem bildet die Verbindung Aachen Rothe Erde – AC-Europaplatz (A 544) im Kreuz einen weiteren Baustein des fünfarmigen Knotenpunktes.
„Mit der Verkehrsfreigabe entzerren wir die Konfliktpunkte in den Verflechtungsbereichen und sorgen für einen besseren Verkehrsfluss und für mehr Verkehrssicherheit. Das fünfarmige Aachener Autobahnkreuz ist ein leistungsfähiger Knotenpunkt im europäischen Ost-West-Verkehr und von wesentlicher Bedeutung für die Wirtschaft in der gesamten Region. Der Bund hat dieses Projekt mit Gesamtinvestitionen von rund 152 Millionen Euro realisiert“, sagte Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, anlässlich der Verkehrsfreigabe.
„Gute Nachricht für alle Pendler, Reisende und Lkw-Fahrer: Endlich ist der notwendige Ausbau des Autobahnkreuzes Aachen vollendet“, so Ina Brandes, Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. „Das bedeutet kürzere Fahrzeiten, mehr Verkehrssicherheit und schnelleren Transport von Gütern über den neuralgischen Knotenpunkt zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Mit seiner direkten Anbindung zu unseren europäischen Nachbarn spielt das Autobahnkreuz eine Schlüsselrolle im dichten Fernstraßennetz Nordrhein-Westfalens.“
„Wir haben das Autobahnkreuz Aachen fit gemacht für die Herausforderungen der Zukunft“, erklärte Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes bei der feierlichen Eröffnung. „Wo noch im Jahre 2000 rund 140.000 Fahrzeuge durch das Kreuz fuhren, sind es heute schon 180.000 pro Tag. Das sind innerhalb von 20 Jahren rund 30 Prozent mehr Fahrzeuge – Tendenz steigend“, betonte Krenz. „Allein der Lkw-Verkehr in Richtung Köln und Düsseldorf hat in den letzten zehn Jahren um rund 50 Prozent zugenommen.“
Der Umbau des Autobahnkreuzes Aachen gehört zu den größten Bauvorhaben seiner Art in Deutschland. Das Projekt umfasst sechs Brückenerneuerungen und vier Brückenneubauten, darunter auch die Überflieger-Brücke, die den fünften Arm des Autobahnkreuzes bildet. Um dem Verkehr auf dieser europäisch wichtigen Strecke mit starkem LKW-Anteil gerecht zu werden, wurde die Hauptbrücke im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus verlängert und verbreitert.
Die A 4 ist insbesondere für den Schwerlastverkehr eine der wichtigsten Verbindungen der Ballungsräume in Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Sachsen. Zudem ist sie aus europäischer Sicht als Teil der E 40, die von Frankreich über die Niederlande, Belgien und die osteuropäischen Nachbarstaaten nach Belarus führt, von wichtiger Bedeutung.

Zahlen, Daten und Fakten
Gesamtkosten: rd. 152 Mio. Euro
Bauzeit:
Planfeststellungsbeschluss: 12.06.2009
Spatenstich: 18.09.2009
Baufertigstellung: 12.11.2021
Bauphasen:
- Phase 1: Ab April 2010 erfolgte der Bau der Tangente von Belgien in Richtung Köln
- Phase2: Neubau des Kreuzungsbauwerkes A 4/A 44 (Z-BW) und des Bauwerkes von Belgien in Richtung Europaplatz/Niederlande ab 08/2010 bis Frühjahr 2013
- Phase 3: Ausbau der A 44 südlich des Z-BW ab Herbst 2013 bis Frühjahr 2015
- Phase 4: Ausbau der A 4 in Richtung Niederlande nebst Anschlüssen an die A 544, FR AC. Beginn mit dem Bau des ersten Bauwerkes ab Sommer 2013 und Ende mit der Fertigstellung der Straße im Herbst 2016
- Phase 5: Ausbau der A4 in Richtung Köln nebst Anschlüssen an die A 544, FR Köln. Beginn mit der Herstellung einer Behelfsbrücke für den Neubau des Bauwerkes „Überflieger“ in 02/2017. Das Ende ist der Tag der Verkehrsfreigabe am 12.11.2021. Der in der PlaFe von 2009 nicht berücksichtigte, dann aber doch neugebaute Überflieger ist der eigentliche Grund der verspäteten Fertigstellung des AK Aachen
- Phase 6.1: Ausbau der A 44 nördlich des Z-BW einschl. eines Unterführungsbauwerkes. Bau Winter 2016/2017 bis Herbst 2019
- Phase 6.2: 6-streifiger Ausbau der A 44 im Bereich der AS Broichweiden. Herstellung von Behelfsbrücken ab Frühjahr 2020 bis Frühjahr 2021 mit geplanter Fertigstellung im Herbst 2023
- Phase 7: Verbreiterung des Bauwerkes L 23/A 4 in Fahrtrichtung NL einschl. Ausbau ab L 23 in Richtung NL ab Herbst 2011 bis Frühjahr 2013.
Die 2018 gegründete Autobahn GmbH des Bundes übernimmt seit 1. Januar 2021 die Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen und Fernstraßen in Deutschland. Mit 13.000 Kilometern Autobahn und zukünftig bis zu 15.000 Mitarbeitern ist die Gesellschaft eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.