„Unser Dorf hat Zukunft“: Preisverleihung für das Silberdorf Linden-Neusen

Linden-Neusen | Quelle: jonek-fotografie/land.nrw
Aktuelles aus Linden-Neusen:
Beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde das herausragende Engagement von Linden-Neusen belohnt. Anfang November fand jetzt die Siegerehrung statt.
Die für Dorferneuerung zuständige NRW-Ministerin Silke Gorißen hat am Samstag, 5. November 2022, im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf den Ort Linden -Neusen mit einer hervorragenden Silbermedaille ausgezeichnet.
Zusätzlich erhielt Linden-Neusen drei Sonderpreise. Von den anfänglich 415 teilnehmenden Dörfern auf Kreisebene hatten sich 32 für den 27. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ qualifiziert. – Und Linden-Neusen lag mit Silber schon knapp hinter den vier Golddörfern für NRW. „Gute Ideen, großes Engagement und starker Zusammenhalt zahlen sich aus“, so Ministerin Gorißen.
Sonderpreise für besondere Maßnahmen
Neben den Medaillen des Landes wurden Sonderpreise von nordrhein-westfälischen Verbänden und Stiftungen vergeben, unter anderem für ökologische Maßnahmen, soziale und kulturelle Leistungen oder besondere gestalterische Details.
So erhielt Linden-Neusen von der NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege einen Integrationspreis für die Idee und Umsetzung des Panini-Albums zum 75-jährigen Bestehen des VfR Linden-Neusen.

Den Sonderpreis der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat Linden-Neusen für die Zusammenarbeit der Landwirtschaft mit der Dorfgemeinschaft und für die innovativen Projekte eines Landwirts (z. B. Kombination Mais und Sonnenblumen) für den Umweltschutz bekommen. Für den Erhalt und die Pflege der Grünflächen im Ort hat Linden-Neusen den Sonderpreis des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V. bekommen.
Der Dank an viele Beteiligte
„Was schon für den Hauptpreis gilt, sieht man noch besser an den Sonderpreisen. Der Verein „Unser Dorf“ hat den Preis nur für die Dorfbewohner:innen abgeholt, verdient haben wir ihn uns alle gemeinsam.“, sagt Lea Daniels, eine der drei Vorsitzenden des Vereins „Unser Dorf“.
„Unser besonderer Dank gilt der Städteregion Aachen, insbesondere Frau Drossard, die den Ort bei vielen einzelnen Projekten und auch bei der Vorbereitung auf die Wettbewerbspräsentationen immer mit Rat und Tat unterstützt.“, ergänzt Heiko Siemes.
Wie sehr der Stadt Würselen am Engagement in der Zukunftsgestaltung in den Orten liegt, zeigt sich nicht nur daran, wie gut z. B. die KDW dem Ort bei der Umsetzung der Staudenbeete unterstützt haben. Auch Bürgermeister Roger Nießen hat nicht nur die Präsentation auf Landesebene persönlich begleitet, sondern sich schon viele Jahre vorher als engagierter Bürger für mehr bürgerschaftliches Engagement und die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ eingesetzt.
Gemeinsam ist immer gut: weitere Projekte
Wie immer sind Preise nur die Motivation zum Weitermachen: Das nächste Treffen des Vereins „Unser Dorf“ findet am Montag, 21. November 2022 um 19:30 Uhr im Sportlerheim statt. Alle DorfbewohnerInnen, egal ob Mitglied oder nicht, sind herzlich eingeladen. Dort werden dann Vorschläge für die Projektes von Linden Neusen für die nächste Zukunft besprochen. Alle sind gefragt.
(Matthias Eberius)