Städtische Kita Lessingstraße wird 50

(psw/ma) Zum 50. Geburtstag der städtischen Kindertagesstätte in der Lessingstraße hat es sich das Team nicht nehmen lassen, etwas besonderes zu organisieren. Leider war ein großes Fest, wie es die Kita verdient hätte – mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, Kindern, Eltern und Freunden – in Zeiten der Pandemie nicht möglich. „Uns war es aber sehr wichtig, trotzdem einen festlichen Tag mit den Kitakindern zu verbringen“, betont Leiterin Manuela Peters.
An einem der letzten schönen Herbsttage wurde unter dem Motto „Jahrmarkt“ das gesamte Außengelände bunt geschmückt und auf der Wiese eine kleine Manege aufgebaut. Hier war am Vormittag der Zirkus Giocco zu Gast – ein großer Spaß für die Kinder. Zum besonderen Geburtstag war auch der Verwaltungsvorstand der Stadt Würselen gekommen, außerdem Fachdienstleiter Hans Brings und seine Stellvertreterin Svenja Willeke, die Fachberaterinnen Maren Vetter und Stefanie Mirgartz sowie Personalratsvorsitzender Frank Poelmans. Der Einladung von Manuela Peters war man gerne gefolgt und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit dem Team vor Ort. „Die Kita ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Ortsteils Broichweiden“, betonte Bürgermeister Roger Nießen, „und ich bin sicher, dass das auch noch lange so bleiben wird!“ Seit 1971 gibt es den Kindergarten bereits, im Jahr 2010 wurden weitere 120 Quadratmeter angebaut, das Personal aufgestockt und so insbesondere 12 neue U3-Plätze geschaffen.
Ein großes Fest soll es im nächsten Sommer geben, wo auch viele Ehemalige, nicht zuletzt die frühere Leiterin Marie-Luise Frank, die die Einrichtung 40 Jahre geleitet hat, eingeladen werden, in der Hoffnung, dass man dann wieder unbeschwerter feiern kann. Aber auch die kleine Feier war schön, vor allem für die Kinder. Ein Clown in der Kita ist schon etwas ganz besonderes. Bürgermeister Roger Nießen, der sich auch wieder sehr auf das regelmäßige Vorlesen im Kindergarten freut, hatte für alle Gruppen Buchgeschenke mitgebracht, Personalratsvorsitzender Frank Poelmans hatte ein Geschenk für die Kolleginnen und Kollegen dabei.