Feuerwehrnachwuchs legt erfolgreich die Prüfung zu den Jugendflammen ab

(rj) Am Wochenende war für dreizehn Mädchen und Jungen aus den einzelnen Löschzügen der Jugendfeuerwehr Würselen ein großer Tag. Denn es ging darum, die Jugendflamme der Stufe 1 zu erhalten.
Die Jugendflamme ist eine Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr, die zeigen soll, dass der Träger den Anforderungen der Jugendfeuerwehr gewachsen ist. Die Jugendflamme können Kinder ab 10 Jahren erhalten, wenn sie seit mindestens einem Jahr einer Jugendfeuerwehr angehören. Bei der Abnahme mussten die jungen Feuerwehrleute ihr Wissen rund um die feuerwehrtechnische Ausbildung unter Beweis stellen. So musste u. a. das richtige Absetzen eines Notrufes erklärt, ein Hydrantenschild gedeutet, die Bedienung eines Verteilers gezeigt, das Wissen über Schläuche wiedergegeben und drei Knoten angefertigt werden. Der Umgang mit Sanitätsmaterial und das richtige Benutzen eines Standrohres gehören ebenfalls zu den wichtigen Grundlagen.
Alle Teilnehmer, Mio Becker, Paulina Beckers, Finn Charié, Moritz Falk, Julian Germsek, Katharina Gneuß, Kristina Gneuß, Felix Herrmann, Ben Heuermann, Jakob Kreuer, Max-Oliver Kuchen, Thomas Lang und Ben Vasilopoulos haben die Abnahmeprüfung mit Bravour bestanden und wurden anschließend durch den Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Lüder ausgezeichnet. Auch der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Michael Pütz sowie die Jugendwarte und Betreuer gratulierten den Jugendlichen zu den großartigen Leistungen.

Im Anschluss ging es für fünfzehn ältere Jugendliche um den Erwerb der Jugendflamme der Stufe 2 und Stufe 3. Die Abnahme der Prüfungen erfolgte durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Ralf Welsch, seiner Stellvertreterin Marie-Luise Göldner und seinem Stellvertreter Tim Hermanns, die hierfür extra die Feuerwache Würselen aufsuchten. Für die Stufe 2 traten Joshua Becker, Yasin Burbut, Marie Corsten, Rasmus Gitsels, Joel Hermanns, Paul Hermanns, Winand Joussen, Felix Kriescher, Julia Lausberg, Denisa Popescu, Henryk Schäfer und Marvin Vasen an.
Die Prüfung begann mit der Durchführung eines Schaumangriffes. Weiter ging es an einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, hier gab es Buchstabenkarten, wobei der gezogene Buchstabe einem auf dem Löschfahrzeug befindlichen Gegenstand zugeordnet und der Gegenstand erklärt werden musste. Auch die Teamarbeit kam nicht zu kurz. So musste mit einem “Spinnennetz” ein Ei durch einen Hindernisparcours transportiert werden.
Monique Gilleßen, Celina Vasen und Lenny Weber gingen in die Prüfungen für die Stufe 3. Hier musste ebenfalls ein Schaumangriff absolviert werden. Neben dem für die Stufe 3 benötigten Erste Hilfe Schein, galt es dann auch das erlernte vorzuführen. Abgerundet wurden die Prüfungen mit einer Fragerunde zum Allgemeinwissen und zu feuerwehrrelevanten Themen.
Kreisjugendfeuerwehrwart Ralf Welsch und Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Lüder konnten allen Teilnehmern zur erfolgreichen Abnahme gratulieren und ihnen die Jugendflammen in Stufe II und III verleihen.
Wehrleiter Patrick Ameri lobte voller Stolz das Engagement der teilnehmenden Jugendlichen und ihre Leistung. Er machte noch einmal darauf aufmerksam, wie wichtig die Jugendarbeit als “Nachwuchsschmiede” für den Dienst in der Aktiven Feuerwehr ist. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Ralf Jüsgens, bedankte sich ebenfalls bei allen Jugendlichen für ihre Teilnahme.
Frank Lüder dankte zum Schluss allen Jugendwarten und Betreuern aus den einzelnen Standorten für die hervorragende und engagierte Arbeit, die die Basis für diese tollen Leistungen bilden.