Abschied in die Rente: Thomas Gülpen, Fachdienstleiter Bauaufsicht und Denkmalschutz

(psw/ma) Seit 1989 war Thomas Gülpen bei der Stadt Würselen beschäftigt und kann damit auf unzählige Verfahren aus dem Bereich der Bauordnung zurückblicken, die das Stadtbild in 32 Jahren an der ein oder anderen Stelle maßgeblich geprägt haben.
Aber so ganz geht er ja nicht – es ist geplant, dass Thomas Gülpen in anderer Funktion für die stadteigene Stadtentwicklungsgesellschaft Würselen, SEW, tätig wird.
Thomas Gülpen machte nach seiner Schulausbildung zunächst eine Ausbildung zum Starkstromelektriker an der TH Aachen und war als Facharbeiter in der Privatwirtschaft tätig, an der Fachhochschule absolvierte er seinen Techniker mit Abschluss der Fachhochschulreife. Nach dem Zivildienst beim Diözesan Caritasverband in Aachen studierte er an der Fachhochschule Aachen Architektur mit Fachrichtung Hochbau und schloss das Studium mit dem Titel Diplom-Ingenieur (FH) erfolgreich ab. Anschließend arbeitete Thomas Gülpen als freier Mitarbeiter für ein renommiertes Aachener Architekturbüro, übernahm einen Lehrauftrag als Konstruktionsingenieur mit Prüfungsrecht und arbeitete bis 1989 selbstständig als Planer und Bauleiter. Am 1. April 1989 startete er schließlich bei der Stadt Würselen und wurde im Bereich der Bauordnung eingestellt. Dort war er seit dem Jahr 1998 Teamleiter der Bauaufsicht, im Jahr 2018 wurde er Fachdienstleitung Bauaufsicht und Denkmalschutz und hatte diese Stelle bis dato inne.
„Die Arbeit hat mir immer Spaß gemacht“, fasst Thomas Gülpen zusammen. „Ich habe immer versucht, die Vorhaben positiv anzugehen und alles, was genehmigt werden kann, auch zu genehmigen.“
Bürgermeister Roger Nießen verabschiedete ihn mit einem kleinen Präsent aus dem Rathaus, freut sich aber auf die weitere Zusammenarbeit in anderer Funktion und vor allem darüber, dass das Fachwissen und die gesamte Erfahrung des 67-Jährigen der Stadt Würselen noch einige Jahre erhalten bleibt.