Siegerehrung beim STADTRADELN im Doppelpack: Rhein-Maas Klinikum und Team Düvel(o) der Stadtverwaltung
(psw/ma) Gleich einen doppelten Grund zur Freude hatte Fabian Onkels, Klimaschutzmanager der Stadt Würselen, mit Blick auf das STADTRADELN. Nachdem im letzten Jahr die Siegerehrung der weltgrößten Radkampagne der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, fand sie in diesem Jahr gleich doppelt statt. In 2021 hat das STADTRADELN wieder alle Rekorde gebrochen und sogar die Erfolge von 2020 übertroffen. Vom 1. Juni bis 21. Juni waren 333 Würselenerinnen und Würselener fast 68.000 km auf dem Fahrrad unterwegs und gaben diese Fahrten beim STADTRADELN an. Immerhin 10 Tonnen CO2-Emissionen konnten dabei alleine in Würselen eingespart werden.
Aus dem letzten Jahr stand noch die Siegerehrung des Rhein-Maas Klinikums aus. Das Team des Klinikums tat etwas für die eigene Gesundheit und schaffte im Vergleich zu allen anderen Teams die meisten Gesamtkilometer. In diesem Jahr konnten sie ihren Titel mit 17.420 geradelten Kilometern verteidigen.

Auch die Bardenberger Teufelsreiter durften sich über eine späte Ehrung freuen (bei der Siegerehrung nicht anwesend). 2020 waren sie das erfolgreichste Kinderteam, das sich tapfer durch das Wurmtal und das Stadtgebiet kämpfte. Dafür gab es nun Aquana-Freikarten. Übrigens sind das Aquana und das benachbarte neue Jupp-Derwall-Stadion inzwischen hervorragend mit dem Fahrrad zu erreichen. Um auch weiterhin viele Kinder und Jugendliche für den Wettbewerb begeistern zu können, haben die STADTRADELN-Organisatoren jetzt das SCHULRADELN gestartet – Spitzenreiter in der StädteRegion war hier das St. Michaels Gymnasium aus Monschau.
Die älteste bekannte Teilnehmerin am STADTRADELN 2020, Karin Vockrodt, war auch in diesem Jahr wieder mit dabei. Mit inzwischen stolzen 86 Jahren radelte sie fast täglich für das offene Team Würselen.

Erstmalig in 2021 wurde der Wanderpokal der Stadt Würselen verliehen und zwar an das Team mit der höchsten pro-Kopf-Kilometerzahl. Hier schaffte das Team Armada Euchen-Würselen unglaubliche 699 Kilometer pro Person, insgesamt 11.186 Kilometer.

Besonders stolz ist Bürgermeister Roger Nießen darauf, dass der Titel der fahrradaktivsten Verwaltung der StädteRegion Aachen in diesem Jahr an „sein“ Team DüVEL(O) geht. Immerhin 9.844 km wurden hier von den Mitarbeitenden der Stadt mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Auch wenn er selbst aus terminlichen Gründen nicht an der Preisverleihung teilnehmen konnte, hofft er, dass die Fahrradbegeisterung in Würselen auch abseits der Kampagne anhält und noch mehr Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitiker, Schulklassen, Vereine und Unternehmen dem Beispiel der 21 Würselener Teams folgen und sich im nächsten Jahr nicht nur während des dreiwöchigen Aktionszeitraums wieder auf die Räder schwingen.
Bei der Siegerehrung ließen sich der Technische Dezernent der StädteRegion Aachen Stefan Jücker und der Mobilitätsbeauftragte Frederic Wentz einen Besuch in der Düvelstadt nicht nehmen.
„Es war ein spannendes Jahr für das STADTRADELN mit vielen Neuerungen. Die Ergebnisse zeigen aber sehr deutlich, dass das Fahrrad nicht nur als Sportgerät, sondern auch als Verkehrsmittel im Alltag immer mehr an Bedeutung gewinnt“, freut sich Nina Schierp, Fachdienstleiterin Stadtplanung, Umwelt und Wohnen. Für den Ersten und Technischen Beigeordneten der Stadt, Till von Hoegen, macht das die Notwendigkeit deutlich, die nötige Infrastruktur für das Verkehrsmittel „Fahrrad“ zu ermöglichen. Um genau das umzusetzen, soll im nächsten Jahr mit der Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts begonnen werden – für Radförderung, eine lebenswerte Umwelt und natürlich für mehr Lebensqualität in der Düvelstadt.