Die Nachrichten aus der Ukraine sind nach wie vor entsetzlich. Die Stadtverwaltung Würselen bereitet sich seit Anfang März auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Mehr als 130 schutzsuchende ukrainische Geflüchtete sind bereits in Würselen angekommen, die allermeisten über private Kontakte, andere über eine sog. Zuweisung der Bezirksregierung Arnsberg. Auf unseren Aufruf hin haben sich zahlreiche Würselenerinnen und Würselener gemeldet und mehr als 50 Unterbringungsmöglichkeiten gemeldet, darunter Gästezimmer und Mietwohnungen. Es wird nach wie vor Wohnraum benötigt, bitte melden Sie sich gerne.
Auch in Würselen zeigt sich wieder eine große Solidarität – herzlichen Dank dafür!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
BMI – Homepage – Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine (bund.de)
Aufnahme von Flüchtlingen
Es ist noch nicht abzusehen, wie viele Schutzsuchende auf die Stadt Würselen verteilt werden; die dringlichste Aufgabe besteht nach wie vor im Ausbau der Unterbringungsmöglichkeiten. In den 13 vorhandenen städtischen Unterkünften ist nur wenig Leerstand zu verzeichnen, dies gilt insbesondere für die Unterbringung von Familien.
Es wird dringend Wohnraum gesucht! Bitte melden Sie sich bei der Stadt Würselen, wenn Sie Wohnraum (unentgeltlich, zur Miete oder zum Kauf) zur Verfügung stellen können. Hinweis: Die Stadt Würselen tritt hier lediglich vermittelnd auf, sie mietet nicht selber an und haftet auch nicht für etwaige Schäden.
Spenden und Hilfsangebote
Ansprechpartner für Spenden und Hilfsangebote ist das Sozialamt der Stadt Würselen. Da es momentan keinen Bedarf an Kleiderspenden für aus der Ukraine ankommende Flüchtlinge in Würselen gibt, bitten wir von den Spenden abzusehen. Sach- und Möbelspenden nehmen wir nach Bedarf und nach vorheriger Prüfung an.
Sollten konkrete Hilfen erforderlich werden, wird dies hier veröffentlicht und mit den jeweiligen Kontakten kommuniziert.
städt. Ansprechpartnerin in der Flüchtlingshilfe
Für sämtliche Belange der Flüchtlingshilfe, beispielsweise Kleider- und sonstige Sachspenden, aber auch Miet- und/oder Kaufangebote für Wohnraum sowie Sozialhilfe steht im Rathaus zur Verfügung:
Svenja Grzeschniok
Tel. 02405 67-484
Mail svenja.grzeschniok@wuerselen.de
Aktuelle Spendenaufrufe
Aktuell laufen weitere Abstimmungen mit lokalen Akteuren.
Neuigkeiten gibt es laufend auf dieser Seite!
Aktuelle Nachrichten
Viele Hilfsangebote für ukrainische Geflüchtete
Nach der undurchsichtigen Situation in den ersten Wochen der Kriegshandlungen und den damit verbundenen Flüchtlingsströmen nach Deutschland, konnten zwischenzeitlich neben Unterbringung und Erstversorgung mit Hilfe vieler Unterstützer:innen auch verschiedenste Erstorientierungsangebote und auch Sprachkurse auf die Beine gestellt werden.
Mit Kindern über Krisen und Krieg sprechen
Krisen und Konflikte verunsichern uns alle. Besonders bei Kindern und jungen Menschen können sie Ängste und Unsicherheiten auslösen.
Das HGG tanzt: Flashmob für den Frieden in der Ukraine
Pressemitteilung vom HGG Würselen Mit einem Flashmob setzte die gesamte Sekundarstufe I des HGG am 24. März ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine.
Neue Unterkunft für Ukrainische Flüchtlinge
Ein ehemaliges Tanzstudio in Würselen wurde mithilfe der Firmen Messebau Lauscher und Walbert-Schmitz GmbH aus Aachen umgebaut und bietet Flüchtlingen aus der Ukraine nun vorübergehend eine Unterkunft.
Flüchtlinge aus der Ukraine kommen weiter in Würselen an
Weiterhin kommen Schutzsuchende aus der Ukraine in Würselen an. Bereits rund 220 Flüchtlinge wurden im Sozialamt der Stadt Würselen vorstellig. Viele konnten über private Organisationen, Freunde oder Familien aufgenommen werden. Während in den ersten Wochen nach Kriegsausbruch die meisten Menschen auf „privatem Wege“ in Würselen einen Zufluchtsort finden konnten, werden die ukrainischen Flüchtlinge seit rund […]
400 Helfer aus Broichweiden und Umgebung für die Ukraine-Hilfe
„Angefangen hat es mit der simplen Idee, helfen zu wollen“, erinnert sich Helge Müller. Das war gerade mal vor gut einer Woche. Seitdem ist viel passiert, sogar ein Verein befindet sich in Gründung. „Das ist aus steuerlicher und finanzwirtschaftlicher Sicht schlicht sinnvoller“, so Müller.
Hilfsbereitschaft groß: Würselener:innen stellen Wohnraum zur Verfügung
Seit Montag steht das Telefon von Svenja Grzeschniok nicht mehr still. Sie ist die Verantwortliche der Stadtverwaltung, die die Koordination der geflüchteten Menschen aus der Ukraine übernimmt.
Ukraine-Konflikt: Tipps für Gespräche mit Kindern
Das Jugendamt möchte auf folgenden Beitrag aufmerksam machen: Die Eskalation im Ukraine-Konflikt erschüttert die Welt und auch Kinder müssen mit den Geschehnissen umgehen. Um zu gewährleisten, dass Kindern der notwenige Raum geboten wird, sich mit ihren Gefühlen, Ängsten und Fragen auseinanderzusetzen, hat Save The Children nun Tipps für Gespräche mit Kindern über die Thematik veröffentlich. […]