Ehrenamtsabend 2018
Bei herrlichem Wetter begrüßte Bürgermeister Arno Nelles in diesem Jahr rund 500 Gäste auf der Freilichtbühne der Burg Wilhelmstein zum 15. Ehrenamtsabend der Stadt Würselen. Dieser Abend wird traditionell den vielen Ehrenamtlern gewidmet, die sich in mehr als 240 Vereinen in Würselen engagieren und damit unsere Heimatstadt so lebenswert machen. Moderiert hatte den Abend Pressesprecher Bernd Schaffrath, der wie immer gekonnt durch den Abend und Interviews mit den Geehrten führte. „Ehre, wem Ehre gebührt“, begann Bernd Schaffrath seine Moderation, „ein besonderer Gruß gilt Ihnen allen; dieser Abend ist Ihnen gewidmet.“
Zur Unterhaltung trugen – ebenso traditionell wieder die Veranstaltung selber – ausschließlich Ehrenamtler bei, sowie in diesem Jahr als besonderer Gast Jürgen B. Hausmann, der sich freute, noch einmal auf diejenige Bühne zurückzukehren, auf der seine Karriere als Comedian vor einigen Jahren begonnen hatte. Aber der Reihe nach. Das Programm hatte wieder das Team der Pressestelle zusammengestellt, allen voran Kathrin Becker, die im Rathaus als Nachfolgerin von Renate Keulers nicht zuletzt für städtische Veranstaltungen verantwortlich ist. Die Show startet das Team gerne mit einer Kinder- oder Jugendgruppe.

In diesem Jahr machten die „Geestylers“, eine Gruppe aus dem Tanzstudio Guido Kreiten, den Auftakt. 2008 gründete sich als erste reine Hip Hop-Schule das heutige Tanzstudio. Vier Jahre später hatte Guido Kreiten sein Angebot erweitert und anlässlich des Ehrenamtsabends gemeinsam mit seiner Frau Eva einen Querschnitt seines Repertoires gezeigt: Standardtänze, klassisches Ballett, Jazz Dance und Hip Hop. 45 Tänzer, die sich „Geestylers“ nennen, deren Tanz durch mehrere Kulturen, diverse Tanzstile und Erfahrungen geprägt sind. Seit inzwischen zehn Jahren unterhalten sie die Zuschauer mit ihren vielfältigen Streetdance-Shows und haben es geschafft, das Publikum im Minutentakt neu zu begeistern.

Nicht weniger Eindruck machte die Einradfahrer-Gruppe der DJK Armada Euchen-Würselen. Abgesehen davon, dass vielen gar nicht bekannt war, dass es in Würselen eine solche Einradfahrer-Gruppe gibt, überzeugten die 14 Kinder und Jugendlichen unter der Leitung von Nicole und Ralf Weber mit akrobatischen Übungen wirklich alle von ihrem Talent. Dies begeisterte nicht nur Bernd Schaffrath, der sich nach eigenen Angaben kaum auf einem normalen Fahrrad halten kann und nicht schlecht staunte, als die Einradfahrer auf der Bühne Seilchen hüpften und über Hürden sprangen.

Für die musikalische Unterhaltung an diesem schönen Abend sorgte die „Rasselbande“, eine Musikgruppe der Wohneinrichtungen der Caritas Lebenswelten in Würselen und Eschweiler. Von sich selber behaupten sie, dass ihre Musik zwar nicht perfekt ist, ihre Begeisterung aber umso mehr. Ihr wichtigstes Ziel ist es, Spaß zu haben. Und mit ihrem eigenen Spaß vermitteln sie auch anderen eine echte Freude. Und das stimmt. Unter der Leitung von Stephan Kriescher animierten sie mit Gesang und Musik das Publikum zum Klatschen, Schunkeln, Mitsingen und rührten letztlich mit Liedern von Udo Jürgens so manchen Gast zu Tränen. Diese Emotionen nutzte Moderator Bernd Schaffrath kurzerhand aus und verwickelte Stephan Kriescher in ein spontanes Interview – eine geschickte Überleitung, schließlich war Stephan Kriescher der Einzige, der an diesem Abend mit einer Ehrung überrascht wurde.

Ein herrliches Bild brachte auch die Showtanzgruppe der KG Au Ülle auf die Bühne, die mit 21 Tänzerinnen und einer unterhaltsamen Darbietung mit Unterstützung von Trainer Nils Müggenburg (nicht anwesend) sowie den Betreuerinnen Katharina Schikowsky und Gerlinde Nöhlen den Ehrenamtsabend bereicherten.
Last but not least kündigte Pressesprecher Bernd Schaffrath schließlich Jürgen B. Hausmann an, der auf eben dieser Bühne seine ersten Auftritte hatte und dafür bis heute sehr dankbar ist. Mit seinem Auftritt knüpfte er an das bisherige Showprogramm des Ehrenamtsabends an, nahm vor allem die Wöschelter Prinzen auf die Schippe und präsentierte einen kleinen Vorgeschmack auf sein neues Programm „Frühling, Flanzen, Feiertare“. Das Publikum konnte sich vor Lachen kaum halten und Jürgen B. Hausmann kam nicht ohne Zugabe von der Bühne.
Der 15. Ehrenamtsabend bot damit ein gelungenes Programm und einen würdigen Rahmen für die diesjährige Ehrung besonderer Menschen und ihrer Verdienste.
Seinen Dank richtete Bernd Schaffrath an die Stadtentwicklungsgesellschaft Würselen GmbH & Co KG mit ihrem Geschäftsführer Manfred Zitzen und dem Programmmacher des Kulturprogramms Burg Wilhelmstein Hans Brings. Er bedankte sich für die großzügige Unterstützung und Bereitstellung der Ressourcen auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein sowie bei Hausmeister Heinz Wirtz und Technischem Leiter Reinhold Scharbau für deren Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Ebenso bedankte er sich bei seinem Team, bestehend aus Kathrin Becker, Simone Foerster und Miriam Ameri, sowie bei den Medienvertretern, Fotografen und Berichterstattern, die über die Veranstaltung berichten und das Engagement der Geehrten als gutes und nachahmenswertes Beispiel beleuchten werden.
Im Laufe des Abends ehrte Bürgermeister Arno Nelles gemeinsam mit seinen Stellvertretern Winfried Hahn und Hans-Josef Bülles insgesamt vier Einzelpersonen und eine Gruppe für deren herausragendes ehrenamtliches Wirken. Grundlage dafür waren die einstimmig gefassten Beschlüsse der Ehrenkommission des Rates der Stadt Würselen vom 11. April 2018. Die Geehrten trugen sich in das Goldene Buch der Stadt Würselen ein.
Ehrungen
Karlheinz Beißel
Karlheinz Beißel gehört der Schützenbruderschaft St. Hubertus Würselen-Scherberg seit dem Jahr 1968 an, damit blickt er in diesem Jahr auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurück. Er ist seit 30 Jahren im Vorstand aktiv tätig; zunächst als Jugendwart, dann Zeugwart, Schießmeister und bis heute stellvertretender Vorsitzender. Er war zu Beginn Prinz und drei Mal Schützenkönig.
Heinrich Kaußen
Heinrich Kaußen wird für sein stilles, aber besonderes Engagement um das Gemeinwohl geehrt. Er kümmert sich in besonderer und verantwortlicher Weise um die Kreuzanlage Schweilbacher Straße, Ecke Brunnenstraße. Er pflegt und reinigt die Kreuzanlage, nimmt notwendige Reparaturen vor, kehrt den Vorplatz und beseitigt Unkraut, übernimmt Schnee- und Eisbeseitigung, bepflanzt die dort vier vorhandenen Blumenschalen und bestückt die Grablichter mit Batterien. Beim Ehrenamtsabend war Heinrich Kaußen aus gesundheitlichen Gründen leider verhindert.
Stephan Kriescher
Stephan Kriescher wird für sein besonderes Engagement um das Weidener Jungenspiel, aber auch für sein herausragendes soziales Engagement geehrt. Er gehört dem Weidener Jungenspiel „DJK Westwacht 05“ an, in dem er seit vielen Jahren an verantwortlicher Stelle engagiert wirkt; inzwischen ist er Ehrenvorsitzender. Darüber hinaus gründete er und leitet die Musik- und Rhythmusgruppe „Rasselbande“ des Wohnheims für Menschen mit geistiger Behinderung der Caritas Lebenswelten hier in Würselen. Seit mehr als zehn Jahren bringt er beide Welten auf dem Maiball des Weidener Jungenspiels mit begeistertem Engagement und großem Erfolg zusammen.
Hans Sinken
Hans Sinken ist Ehrenmitglied des Brauchtumsvereins Linden-Neusener Klöös 1981 e.V. Seine jecke Karriere begann 1968 als Page im Hofstaat des seinerzeitigen Prinzenpaares von Linden-Neusen. Es folgten viele Vorstandsämter, bis er 1981 als Gründungsmitglied der Klöös zu deren Geschäftsführer wurde. In den Jahren 1985 bis 2000 war er ihr Präsident und trat von 2006 bis 2010 nochmals an. Durch die Förderation Europäischer Narren wurde er zu deren Ritter geschlagen und durch die Klöös im Jahr 2002 zu deren Ehrenpräsident ernannt. Seit 2010 ist er Präsident des Komitees Würselener Karneval.
Wöschelter Prinzen
Die Gesangsgruppe hat sich im Oktober 2010 zusammengefunden. In Anlehnung an die früheren Würselener Bänkelsänger wurde sie gegründet, versteht sich ausdrücklich nicht als Karnevalsgruppe, sondern als Traditions- und Brauchtumsgruppe und ist somit einzigartig in der StädteRegion. Daher tritt die Gruppe auch ganzjährig auf bei Jungenspielen, Schützenfest, sicherlich auch im Karneval – kurzum bei Veranstaltungen aller Art.
Bildergalerie Ehrenamtsabend 2018
- Ehrenamtsabend 2018 - 0001 Foto: Pressestelle Stadt Würselen