Jahreshauptübung des Löschzuges Bardenberg am 30.09.2023
Pressemitteilung der Feuerwehr Würselen vom 1.10.2023

Sie macht inzwischen wieder richtig etwas her und das zeigte sie jetzt auch in aller Öffentlichkeit vor sehr vielen interessierten Zuschauern bei ihrer Jahresabschluss-Übung: die Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Bardenberg.
Löschzugführer Ingo Pfennings hatte zusammen mit seinen beiden Stellvertretern Matthias Ahn und Wilfried Dümont sowie Uwe Tholen den Übungsplan ausgearbeitet: Im Jugendtreff Nautilus ist bei einer flotten Feier ein Feuer ausgebrochen, leider sind jedoch Verletzte und Eingeschlossenen (wurden von Mitglieder der Jugendabteilung und der Wehr dargestellt) nicht nur im Erdgeschoss eingeschlossen.
Unterstützt durch die Drehleiter der Hauptwache und den befreundeten Löschzug aus Aachen-Haaren unter der Leitung von Sebastian Hoppstädter rückte also der Bardenberger Löschzug zur „Alten Schule“ auf dem Kaiser aus und nicht nur das Martinshorn lockte zahlreiche „Schaulustige“ auf den Platz, darunter natürlich auch der Würselener Feuerwehr-Chef Patrick Ameri und seinen Stellvertreter Ralf Jüsgens.
In Windeseile wurde ein so genanntes Sprungpolster aufgestellt, dass zum Auffangen von Sprüngen aus oberen Stockwerken als Sicherung bestens geeignet ist, was ein Dummy eindrucksvoll unter Beweis stellte. Die Drehleiter rettete derweil „Eingeschlossene“ aus der ersten Etage und auf der rechten Seite des Gebäudes wurde die Rettung mittels Steckleiter demonstriert. Derweil gingen gleich mehrere Trupps unter Atemschutz zum „Innenangriff“ über und Mitglieder der Jugendfeuerwehr zeigen den „Außenangriff“ mittels mehrerer Schläuche von der Rückseite des Gebäudes. Da alle Einsätze zeitgleich und gut koordiniert durchgeführt wurden konnte Löschzugführer Ingo Pfennings schon nach gut einer halben Stunde ein erfolgreiches „Übungs-Ende“ verkünden.

Bei der anschließenden Lagebesprechung noch auf dem Platz und vor Publikum zeigten sich die Verantwortlichen sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung und auch Patrick Ameri bescheinigte dem Bardenberger Löschzug einen richtig guten Ausbildungs- und Bereitschafts-Stand. Denn nutzten Patrick Ameri und Ralf Jüsgens die Gelegenheit und die „große Bühne“, um gleich zwei verdiente Feuerwehrmänner des Löschzuges Bardenberg zu befördern. So wurde Dominik Glum zum Hauptfeuerwehrmann ernannt und Mark Mertens zum Brandmeister. Letzterer übernimmt zusätzlich die Aufgaben des Gerätewartes des Löschzuges und kümmert sich um den Fuhrpark der Einheit.