Ausstellung im Rathausfoyer

(v.l.n.r.)
Im letzten Dezember fand ein Kurs für Menschen mit Beeinträchtigung in der Künstlerei, initiiert von Tina Elsen von der Beratungsstelle Kokobe und der Künstlerei unter Mithilfe des Würselener Sozialamtes. Dabei sind tolle Werke entstanden, die nun im Würselener Rathaus im Foyer ausgestellt werden.
Am 10. Mai trafen sich die Verantwortlichen, die Künstler:innen sowie der Erste Beigeordnete der Stadt Würselen René Strotkötter und der Leiter des Sozialamtes Stefan Kellenter, um die Ausstellung zu eröffnen.
Dabei ging es nicht nur um die entstandenen Bilder, sondern vor allem um das Thema Inklusion. Denn der neue Kunstkurs, der bereits im April gestartet ist, ist diesmal ein inklusiver Kurs. „Es ist wichtig, Inklusion – also das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – zu fördern“, sagt der ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderungen Dieter Schöner.
„In der Kunst sprechen wir eine Sprache und die Ergebnisse zeigen das!“
„Schon beim Start des ersten Kurses war unsere eigentliche Vision, einen inklusiven Kurs zu initiieren“, sagt Tina Elsen von der Beratungsstelle Kokobe. Im Dezember startete dann erstmalig der Kurs mit sechs Interessierten. Schnell kamen weitere hinzu, sodass es heute 10 Teilnehmer:innen sind. „Toll ist zu sehen, wie das Angebot angenommen wird“, sagt Elsen. „Das zeigt uns, dass es Bedarf gibt und dass wir einiges richtig gemacht haben.“ Der inklusive Gedanke des neuen Kurses sei besonders wichtig. Das bestätigt auch die Künstlerin Susanne Mix, die die Kurse leitet. „In der Kunst sprechen wir eine Sprache und die Ergebnisse zeigen das!“
Und auch das Feedback zum Kurs ist durchweg positiv. Die kreative Arbeit bei Kaffee und Tee, die guten Anleitungen aber auch die netten Gespräche begeistern die Teilnehmer:innen.
Kunstwerke im Rathausfoyer zu besichtigen
„Ich finde es toll, dass wir die entstandenen Kunstwerke hier im Rathausfoyer ausstellen dürfen“, sagt der Erste Beigeordnete René Strotkötter. „Das ist der perfekte Platz dafür, weil alle Menschen die Werke gleich beim Betreten des Rathauses sehen.“
Zusätzlich bedankte sich Strotkötter, stellvertretend für Bürgermeister Roger Nießen, bei allen Beteiligten für ihr Engagement. „Ich freue mich auf viele weitere spannende Projekte und den Ausbau der guten Zusammenarbeit.“ Dass es davon zahlreiche geben wird, bestätigen Mix und Elsen sofort. „Wir haben noch viele weitere Ideen.“
Interessierte können die Ausstellung noch bis Ende Juni im Rathaus besichtigen.