Zweiter Platz für CBW: Radservice-Station als exzellent ausgezeichnet

Pressemitteilung der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
Nürnberg/ Eschweiler. Für herausragende Werkstattarbeit wurde jetzt die Radservice-Station der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) mit dem „exzellent“-Preis 2023 ausgezeichnet. Der mit 500 Euro dotierte zweite Platz in der Kategorie „Arbeit“ wurde von CBW-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Michael Doersch in Empfang genommen.
Radservicestationen werden seit vier Jahren von Mitarbeitern der CBW gebaut. Die fest verankerten Stationen sind mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, das an Stahlseilen befestigt ist. Enthalten sind Schraubendreher, Maul- und Inbusschlüssel, Kettennieter, Speichenspanner, Reifenmontagewerkzeug und eine Pumpe mit Adapter für alle Ventile. „An den Stationen können nicht nur Fahrräder repariert werden, sondern auch Kinderwagen, Skateboards und Rollatoren“, freut sich Dipl.-Ing. Michael Doersch über die Vielseitigkeit der Radstationen, die rund um die Uhr kostenfrei genutzt werden können und mittlerweile in der Städteregion, in ganz Deutschland und auch in Österreich aufgestellt sind.
Für die Herstellung der Stationen werden Menschen mit Behinderung eingesetzt. „Damit hat die CBW ein neues Arbeitsfeld geschaffen“, sagt CBW-Betriebsleiter Dirk Leifeld. Die CBW will mit diesem Projekt den Radverkehr stärken und zum Klimaschutz beitragen. „Außerdem können Unternehmer durch die Anschaffung der Servicestation die Ausgleichsabgabe reduzieren“, weiß Michael Doersch, der bekräftigt: „Dieses Projekt zeigt, dass wir echte Teilhabe am Arbeitsplatz bieten, mit einem Mehrwert für die Gesellschaft.“
Mit dem zweiten Platz wird die Arbeit der CBW honoriert, immer wieder Arbeitsschritte so zu gestalten, dass auch Menschen mit schwerer oder mehrfacher Behinderung einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen können. Die Jury der „exzellent“-Preise lobt insbesondere, dass von der Entwicklung über die Fertigung bis zum Vertrieb alle Aufgaben rund um die Radservicestationen von Beschäftigten der CBW übernommen werden. In der Begründung heißt es: „Die Servicestationen stärken den nachhaltigen Verkehr und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit einem Angebot, das offen und kostenfrei für alle nutzbar ist, steht zudem die gesellschaftliche Inklusion im Mittelpunkt und die Arbeit der Werkstattbeschäftigten ist im öffentlichen Raum sichtbar.“
Dipl.-Ing. Michael Doersch sieht mit diesem Preis die Bestätigung von 2020, als die CBW unter die ersten fünf Kandidaten des AC²-Innovationspreis der Wirtschaftsregion Aachen gekommen ist. „Unsere innovative Arbeit wird belohnt“, freut sich Geschäftsführer Doersch.
Anmerkung der Stadtverwaltung Würselen: Auch in Würselen befinden sich Radstationen der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH.
Hier die Würselener Adressen:
Würselen Markt an der Velocity-Station
Alter Schulhof, Bardenberg