Taschenlampen für ukrainische Kinder

Foto: Der Präsident der KG Au Ülle Achim Mallmann, der Vorsitzende der KG Au Ülle Ralf Klever, Bürgermeister Roger Nießen und der stellvertretende Bürgermeister Winfried Hahn. (v.l.n.r.)
Die Stadt Würselen hat mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger Taschenlampen für ukrainische Kinder gesammelt und unterstützt damit die Aktion der Uniters Foundation. Die Idee ist es, den rund 4,5 Millionen Kriegskindern in der Ukraine Licht und Hoffnung zu schenken.
Die Aktion wurde über Familie Shvemmer, die viele Jahre in Würselen verwurzelt war und noch ist, seit einigen Jahren aber in Chemnitz lebt, an die Stadtverwaltung herangetragen. Sie selbst waren Flüchtlinge und haben schwere Zeiten hinter sich, mit all ihren Erfahrungen haben sie sich in Würselen in die christlich-jüdische Gemeinschaft St. Sebastian und in das beliebte Erzählcafé eingebracht. Ella Shvemmer schätzt die Würselenerinnen und Würselener für ihre Hilfsbereitschaft, ihre Aufgeschlossenheit und ihr vielfältiges Engagement – da lag es nah, die Sammelaktion auch nach Würselen zu bringen.
Und Shvemmer hatte Recht: Ganz Würselen hat tatkräftig mitangepackt. Viele Bürger:innen und auch viele Vereine haben gespendet. Die KG Au Ülle hat die – eigentlich für den Karnevalsumzug gedachte – Sachspende der ARAL Tankstelle Roermonder Straße in Form von dutzenden Taschenlampen für diesen guten Zweck zur Verfügung gestellt. Zusätzlich haben der Verein Hilfe für die Ukraine e.V. und die Würselener Tafel engagiert gesammelt, sodass drei große Kartons nun auf dem Weg in die Ukraine sind.
„Ich möchte allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Vereinen und Mitinitiatoren für ihr Engagement danken“, sagt Bürgermeister Roger Nießen. „Ich hoffe, dass wir den Kindern mit den Taschenlampen Hoffnung schenken können und auch Licht – im eigentlichen und im übertragenen Sinne.“