Jahreshauptversammlung des Löschzuges Broichweiden

Kürzlich blickte der Löschzug Broichweiden bei seiner Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück. Dazu konnte Löschzugführer Ralf Jüsgens neben zahlreichen Mitgliedern auch den ersten Beigeordneten René Strotkötter, den Leiter der Feuerwehr, Patrick Ameri und den Leiter der Ehrenabteilung, Klaus Wertz begrüßen.
Anfang des Jahres gab aufgrund der Pandemie noch kleine Einschränkungen im Übungsbetrieb, die jedoch durch Online-Unterrichte kompensiert wurden. Insgesamt leisteten die 55 ehrenamtlichen Wehrleute – darunter 12 Frauen- 14.003 Stunden bei Einsätzen, Übungen und sonstigen Diensten.
Erstmals in seiner Geschichte konnte der Löschzug gleich zwei neue Löschfahrzeuge in Betrieb nehmen. Diese haben sich bei einigen Einsätzen bereits bestens bewährt. Erhöht hatte sich das Einsatzaufkommen auf 102. Dabei leistete die Wehr 27 Mal technische Hilfe und löschte 18 Brände.
Als wahren Publikumsmagnete zeigten sich wieder das traditionelle Grillfest vor Fronleichnam sowie das Kinderfest im September.
Über die 22 köpfige Jugendfeuerwehr berichtete Jugendwart Michael Winands. In der Kinderfeuerwehr waren zum Stichtag 31.12.2022 insgesamt 27 Kinder aktiv, wie dem Bericht der Kinderwartin Steffi Wertz zu entnehmen war. Klaus Wertz berichtete über die Aktivitäten der Ehrenabteilung.
Löschzugführer Ralf Jüsgens sprach folgende Ehrungen aus:
Für 5 Jahre: Marvin Vasen mit einem bronzenen Feuerwehrmann
Für 25 Jahre: Sascha Lürken und Manuel Vasen mit einer silbernen Armbanduhr
Für 45 Jahre: Georg Kluth mit einem Flammenemblem.