Medizin für Bürger: Präsenz-Vortrag zum Thema „Turbulenzen am Herzen: Vorhofflimmern“ im Rahmen der Deutschen Herzwochen

Pressemitteilung vom Rhein-Maaß-Klinikum
Das Herz ist am Mittwoch, 30. November, um 17 Uhr Thema bei den Vorträgen der Chefkardiologen des Rhein-Maas Klinikums (RMK) im Alten Rathaus Würselen.
Wenn das Herz nicht mehr im regelmäßigen Takt schlägt, spricht man von Herzrhythmusstörungen. Deren häufigste Form ist das Vorhofflimmern. In Deutschland leiden daran schätzungsweise bis zu zwei Millionen Menschen. Unbemerkt und unbehandelt kann es zu einer Herzschwäche führen, die bei Betroffenen die Leistungsfähigkeit erheblich einschränkt und zu Einbußen an Lebensqualität führt. Auch kann Vorhofflimmern einen Schlaganfall auslösen. Tückisch ist, dass Vorhofflimmern bei etwa der Hälfte aller Patienten ohne Symptome oder Beschwerden auftritt und dadurch lange unbemerkt bleibt.
Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen 2022 unter dem Motto „Turbulenzen im Herz“ informiert Prof. Dr. med. Michael Becker, Chefarzt der Kardiologischen Klinik und Prof. Dr. Dr. med. Vincent Brandenburg, stellvertretender Chefarzt, deshalb am Mittwoch, 30. November, 17 Uhr, im Alten Rathaus in Würselen (Kaiserstraße 36) über Ursachen, Risikovorsorge sowie aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Vorhofflimmern. Ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion ist eingeplant. Auch ein Informationsstand der Deutschen Herzstiftung wird angeboten. Für die Veranstaltung ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes erforderlich.