Baum des Jahres im Stadtgarten gepflanzt

Der Kreisverband StädtRegion Aachen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) pflanzt auch in diesem Jahr zusammen mit der Stadt Würselen im Stadtgarten eine Rotbuche, den diesjährigen Baum des Jahres.
Zur offiziellen Pflanzung der Rotbuche waren am vergangenen Montag anwesend: Bürgermeister Roger Nießen, Stadtförster Marco Lacks, der Forstdirektor und Vorsitzende SDW-Kreisverband StädteRegion Aachen, Robert Jansen, sowie der gesamte Vorstand des SDW Kreisverbandes StädteRegion Aachen.
Bürgermeister Nießen griff selbst zum Hammer
Bürgermeister Roger Nießen ließ es sich nicht nehmen, mit dem Hammer den Baumbindegurt zur Sturmsicherung selbst anzubringen. „Ich freue mich sehr, dass wir diese schöne Tradition aufrecht erhalten“, so Nießen, der erstmalig in seiner Funktion als Bürgermeister an der Pflanzung teilnimmt und damit die Sammlung im Würselener Stadtgarten fortführt. Seit nunmehr acht Jahren werden die Bäume des Jahres im Stadtgarten, auf der Freifläche am DRK Kindergarten gesetzt. Die Pflanzung der Stechpalme im letzten Jahr musste coronabedingt ohne Publikum stattfinden.

Nießen bedankte sich bei allen Helfern. Auch Forstdirektor Jansen fand lobende Worte für die Unterstützung durch das Würselener Forstamt, den Vorstand des SDW sowie den Würselener Baubetriebshof. Alle Teilnehmer:innen sind sich einig, dass die Pflanzungen eine Bereicherung der Stadt und des Stadtparks darstellen.
Rotbuche zum zweiten Mal „Baum des Jahres“
Die Rotbuche trägt nun schon das zweite Mal den Titel „Baum des Jahres“. Damit soll auf die aktuell schwierige Situation der Rotbuche während des Klimawandels hingewiesen werden. Die Rotbuche kommt fast überall in Europa vor und bestimmt durch ihre Beschattung die Baumartenzusammensetzung.