Centspende der Stadtverwaltung Würselen geht an die vom Hochwasser betroffenen Nachbarkommunen

(psw/sf) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Würselen haben sich einstimmig dazu entschieden, jeweils 1.000 Euro aus der Aktion „Centspende“ den Städten Eschweiler und Stolberg sowie 200 Euro dem Bürgerverein Mulartshütte zur Verfügung zu stellen. Schon seit einigen Jahren spendet man hier freiwillig den Centbetrag hinter dem Komma des Gehalts und verzichtet damit jeden Monat automatisch auf max. 99 Cent. In diesem Fall hat die Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co.KG (SEW) die jeweiligen Zuwendungen nochmals um die gleichen Beträge aufgestockt.
Einen symbolischen Scheck hat Bürgermeister Nießen gemeinsam mit Personalratsvorsitzendem Frank Poelmans bereits seinem Stolberger Bürgermeisterkollegen Patrick Haas überreicht. Auch seiner Eschweiler Bürgermeisterkollegin Nadine Leonhardt konnte er den Scheck schon überreichen.

Damit leistet die Belegschaft der Stadtverwaltung einen finanziellen Beitrag, der sicherlich an der richtigen Stelle ankommt. Vor allem aber zeigt man sich auch hier wieder solidarisch mit den Hochwasseropfern. Schon seit Wochen läuft die interkommunale Unterstützung auf Hochtouren, verschiedene Fachdienste der Würselener Stadtverwaltung sind zur Unterstützung in Eschweiler und Stolberg im Einsatz. Aktuell wird die ehemalige Realschule in der Tittelsstraße für die Schülerinnen und Schüler der Eschweiler Realschule Patternhof eingerichtet.