Renate Wallraff: neue Vorsitzende des Frauennetzwerks Städteregion Aachen e.V.

Pressemitteilung des Frauennetzwerks Städteregion Aachen e.V. vom 06.03.2021:
Sibylle Keupen, die bisherige Vorsitzende des Frauennetzwerks, ist im September 2020 zur Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen gewählt worden, wodurch die Position neu zu besetzen war. Bedingt durch die Corona-Pandemie fand die Wahl der Vorsitzenden als Briefwahl statt. Es ist sehr erfreulich, dass trotz dieser Umstände die Wahlbeteiligung mit 86 % sehr hoch war. Renate Wallraff, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V., ist am 5. März 2021 mit 96 % zur neuen Vorsitzenden gewählt worden.
Dem Vorstand gehören des Weiteren an: Silke Tamm-Kanj, stellvertretende Vorsitzende (Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Würselen), Ann-Katrin Steibert, Schriftführerin (DGB Region NRW Süd West, Aachen) und die Beisitzerinnen Sabine Bausch (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aachen), Andrea Hilger (Agentur für Arbeit Aachen-Düren) und Kay Hohmann (Picco Bella gGmbH, Aachen).
Das Frauennetzwerk Städteregion Aachen e.V. besteht seit 1993 in der Stadt Aachen. Mit der Gründung der Städteregion hat es sich 2009 auf die gesamte Region erweitert und umfasst heute 64 Mitgliedsorganisationen. Im Frauennetzwerk sind Frauen partei- und konfessionsübergreifend aus allen Generationen aktiv, um Frauenpositionen in allen Lebensbereichen zu stärken und in Politik und Gesellschaft zu transportieren.
Hier wird Vernetzung, Austausch und Solidarität aktiv gelebt. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit steht die Aufgabe die Argumentationskraft der Frauen aus der Region zu bündeln, Unterstützung zu bieten und Synergieeffekte zu erzielen.
Das vergangene Jahr stand vor allem im Zeichen von Corona. Das Frauennetzwerk hat zwei Umfragen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Städteregion Aachen durchgeführt. Die erste zum 1. Lockdown vom 5. Juni bis zum 4. Juli 2020 und zum 2. Lockdown die weitere Umfrage. Diese fand in der Zeit vom 1. bis zum 24. Februar statt. Ebenso wurde eine umfassende Stellungnahme aller Fachausschüsse gemeinsam zum Thema „Brennpunkt: Frauen in der Covid-19-Pandemie“ veröffentlicht.
Für die inhaltliche Arbeit stehen die Fachausschüsse Frauenbildungswoche, Prostitution, Nein zu Gewalt, Arbeit, Digitalisierung, Forum E und Interkulturelle Öffnung sowie verschiedene Projektgruppen zur Verfügung.
Auf der Internetseite des Frauennetzwerkes sind weitere Informationen zu den Gruppen, Kontaktpersonen und Stellungnahmen zu finden: www.frauennetzwerk-aachen.de