Bundesweiter Warntag am 10. September

Am 10. September 2020 findet erstmals ein bundesweiter Warntag statt. Wie schon in den Vorjahren in Nordrhein-Westfalen werden dabei diesmal in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr werden zeitgleich in den verschiedenen Kommunen die örtlichen Warnkonzepte getestet. Dazu zählen beispielsweise Sirenen. Mit der Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird bundesweit eine Probewarnmeldung versendet. Außerdem gibt es Lautsprecherdurchsagen aus Warnfahrzeugen.
Der Warntag soll die Bevölkerung wiederum daran erinnern, wie wichtig es ist, sich mit Warnung auszukennen. Bereits im Vorfeld des Warntages informieren das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, das NRW-Innenministerium und die Kommunen in NRW umfassend über den Aktionstag sowie die Probealarme und ihre Bedeutung. Wir geben Tipps und Informationen, damit Sie wissen, wie Sie sich im Ernstfall richtig verhalten und selbst schützen können.
Die landesweiten Warntage 2018 und 2019 in Nordrhein-Westfalen haben gezeigt, wie wichtig das Thema ist. So kann dafür gesorgt werden, dass die richtige Reaktion auf eine Warnung den Menschen im Ernstfall in ganz Deutschland immer präsent ist.
(Quelle: Innenministerium des Landes NRW, www.im.nrw)
Sirenen in Würselen?
In der StädteRegion Aachen gibt es einige Städte, in denen (noch) keine Sirenen installiert sind. In Würselen wurden durch die für den Katastrophenschutz zuständige StädteRegion Aachen bereits Sirenen in Bardenberg und Broichweiden installiert, allerdings wurden diese noch nicht in Betrieb genommen. Gewarnt wird natürlich trotzdem, nicht zuletzt bundesweit durch die Warn-App NINA, die Sie auf Ihrem Smartphone installieren sollten.
Weitere Informationen und App-Download:
Was tun bei einer Warnung?
Eine Warnung über Sirenen oder die Warn-App NINA soll Sie auf eine Gefahrensituation aufmerksam machen, beispielsweise eine Gefahrstoffausbreitung, einen Großbrand oder Hochwasser. Auch Informationen über das Corona-Virus sind inzwischen in die App integriert. Sobald Sie gewarnt werden, sollten Sie sich über die zu Verfügung stehenden Medien informieren, wie die Lage ist und was an Ihrem jeweiligen Standort zu beachten ist, beispielsweise über Radio, Fernsehen oder das Internet.
Bitte informieren Sie sich ausführlich, was im Falle einer Warnung zu tun ist.
Informationen zur Warn-App und zum Verhalten im Falle einer Warnung gibt es im Internet unter:
Download: Flyer zum Warntag 2020
www.wuerselen.de/warnung-und-sirenen