Sternsingerempfang 2019
Segen bringen. Segen sein. Auch in Würselen sind die Sternsinger wieder unterwegs

Unter das Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ gestellt, ziehen die Sternsinger auch in der „Düvelstadt“ wieder von Haus zu Haus und sammeln für benachteiligte Kinder. Bürgermeister Arno Nelles empfing jetzt eine Abordnung von acht Kindern der Großpfarrei Sankt Sebastian am und im Rathaus auf dem Morlaixplatz.

Dort schrieb die zehnjährige Hannah Jansen mit gesegneter Kreide den Segensgruß 20*C+M+B+19 an das Rathausportal. Bürgermeister Arno Nelles wusste auch, dass dies „christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ heißt und lud die Kinder in die gute Stube des Rathauses, den großen Sitzungssaal, ein, warmen Kakao mit ihm zu trinken und bei Gebäck ein wenig zu plaudern. Gemeinsam mit den Begleitern wärmten sich die Kinder dort gerne auf und der Erste Bürger der Stadt Würselen füllte großherzig die Sammelbüchsen und trug so mit dazu bei, die Kinder bei ihrer diesjährigen Sternsingeraktion zu unterstützen.

In allen 27 deutschen Bistümern ziehen wieder Kinder und Jugendliche in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür und sammeln für benachteiligte Kinder. Beispielland ist in diesem Jahr Peru, inhaltlich dreht sich alles um das Thema „Kinder mit Behinderung“.
Bei der 60. Aktion zum Jahresbeginn 2018 hatten die Sternsinger rund 48,8 Millionen Euro gesammelt. Rund 300.000 Mädchen und Jungen sowie rund 90.000 Begleitende hatten sich in 10.148 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten beteiligt. 1.436 Projekte für Not leidende Kinder in weltweit 108 Ländern konnten die Sternsinger 2017 unterstützen. Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).