
Das Integrierte Handlungskonzept ist der Einstieg in einen mehrjährigen Erneuerungsprozess der Würselener Innenstadt und war Voraussetzung, um in das Städtebauförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen zu werden.
Siehe Internetseite Würselen – IHK
Zusätzlich:
Mit dem Bescheid aus dem Jahr 2019 wurde die Sanierung der Aula des Gymnasiums bewilligt, welches sich noch in der Umsetzung befindet.
Der Bescheid aus dem Jahr 2020 veranlasst die Stadt Würselen die Aufwertung der Wege und Plätze im Zentrum. Diese werden in Zusammenhang mit der Aufwertung des Stadtgartens, dessen Bewilligung Oktober 2022 erfolgte, umgesetzt.
Insgesamt hat die Stadt Würselen für das IHK 4.700.031,00 Euro erhalten.
Das Fassadenprogramm wurde verlängert und mit weiteren Mitteln aufgestockt. Liegt Ihre Immobilie innerhalb des Innenstadtgebietes und Sie haben Interesse an einer Förderung zur Sanierung Ihrer Fassade, melden Sie sich beim Quartiersbüro Kontaktdaten
Dorferneuerung 2022, inkl. Feuerwehrgerätehäuser 2022
Im Rahmen des Sonderprogramms „Feuerwehrgerätehäuser in Dörfern 2022“ fördert das Land NRW bis Oktober 2024 die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Broichweiden in Höhe von 114.000,00 Euro, bei einer Förderquote von 50 %.
Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Jugend, Sport und Kultur
Das Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ fördert investive Projekte mit besonderer regionaler und überregionaler Bedeutung. Als regionale Bedeutung für den Stadtteil Broichweiden wird der Ersatzneubau der jetzigen Sporthalle Helleter Feldchen mit 1,4 Millionen Euro (Förderquote 90%) gefördert.
In Zusammenhang mit der Neukonzipierung des Stadtteils Broichweiden entsteht bis 2025 ein Sport- und Kulturzentrum im Stadtteil Broichweiden.
Auch die Sanierung des Alten Bahnhofs zu einer zentralen multifunktionalen Gemeinbedarfseinrichtung erfolgt durch Mittel dieses Programmes. Hierfür sind 3.059.550,00 Euro vorgesehen.
Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren
Mit Hilfe des Sofortprogramms zur Stärkung der Innenstadt des Landes NRW möchte die Stadt Würselen dem Leerstand im Einzelhandel im Zentrumsbereich entgegenwirken. Durch die Förderung (90%) von 89.100,00 Euro mietet die Stadt Würselen leerstehende Ladenlokale zu 70 % der letzten Miethöhe an und vermietet diese zu 20 % an Start-up Unternehmen oder Einzelhändler weiter. Die Differenz zwischen An- und Vermietung stellt den Fördergegenstand dar.
Seit kurzem wird nun auch die Herrichtung des leerstehenden Ladenlokals gefördert. Sowohl der Eigentümer kann für den Bereich „bauliche Anpassung“ die Förderung in Anspruch nehmen als auch die Mietinteressenten für den Bereich der „Herrichtung“. Die Prüfung der Fördervoraussetzung erfolgt nach Einreichung der Unterlagen durch das zentrale Fördermittelmanagement.
Bereits mehreren Einzelhändlern konnte so den Einstieg in die Selbständigkeit erleichtert werden, mit einem Mode- oder Kinderwarengeschäft wurden bereits drei leerstehendes Ladenlokale erfolgreich aufgewertet. Durch den Verkauf von Kinderspielzeug hat sich ein Geschäft etabliert, welches es so vergleichbar in Würselen nicht gibt.
Sie sind Eigentümer eines leerstehenden Ladenlokals oder haben Interesse an der Eröffnung eines Ladenlokals, dann melden Sie sich gerne. Die Förderung gilt noch bis zum 31.12.2023.
SEW
Herr Dr. Pasederski
Tel: 02405/67-1502
E-Mail: Edgar.Pasderski@wuerselen.de
S 11 – zentralesFrau Chantré Fördermittelmanagement
02405/67-2003
christina.chantre@wuerselen.de
Großer Erfolg des Fassadenprogramms – Fassadenverschönerung in Würselen
Auch im Jahr 2023 geht es weiter darum, Würselens Häuserfassaden zu verschönern.
Begrünte Dächer sparen bares Geld
In Zeiten von Klimaerwärmung und Co. steigt der Bedarf an durchdachten Lösungen. Da der Raum in Städten begrenzt ist, rücken Dach- und Fassadenbegrünung immer weiter in den Fokus. In Würselen wird die Dachbegrünung seit einigen Jahren bezuschusst. Wie das funktioniert, erklärt Patricia Derek von den Elsbroek Architekten, verantwortliche Beraterin rund um das Förderprogramm der Stadt […]
Fassaden und Dächer schöner machen
Grau und eintönig – so sehen Fassaden und Dächer in den Innenstädten oftmals aus. In Würselen soll sich das mit dem sogenannten Fassadenprogramm weiter ändern. So investiert die Stadt seit nunmehr fünf Jahren in private Maßnahmen, die Fassaden, Dächer und Außenbereiche aufwerten.
Beratung zum Fassadenprogramm der Stadt Würselen per Telefon, Mail und vor Ort – Quartiersbüro schließt
Seit Mitte Oktober 2019 war das Quartiersbüro der Stadt Würselen in der Kaiserstraße 114 Anlaufpunkt für Interessierte am Fassadenprogramm im Rahmen der Städtebauförderung des Bundes und der Länder. Hierüber können Fördergelder für die Sanierung privater Immobilien im Projektgebiet beantragt werden. Das Büro wird nun geschlossen – die Beratung läuft weiter!