Vorschläge bis 31.3. einreichen: „Ehre, wem Ehre gebührt“
Nach diesem Motto ruft die Stadt Würselen auch in diesem Jahr wieder auf, Vorschläge zur Auszeichnung mit der Ehrenmedaille „Wöschelter Düvel“ einzureichen. Am Donnerstagabend, 15. Juni 2023, werden auf der Freilichtbühne der Burg Wilhelmstein bereits zum 19. Mal ehrenamtlich Aktive für ihre besonderen Verdienste geehrt. Vorschläge zur Ehrung engagierter Menschen, Vereine, Verbände, Schulen usw. können […]
2Gplus-Regelung für den Sport in Innenräumen gilt weiterhin
Der Fachdienst Jugend, Schule, Sport und Kultur der Stadtverwaltung weist auf die Änderungen der Coronaschutzverordnung hin, die ab heute gelten; hiervon ist u.a. der Bereich Sport betroffen. Das Oberverwaltungsgericht hat gestern Nachmittag in einem veröffentlichten Beschluss die 2Gplus-Regelung für Sport in Innenbereichen vorläufig außer Vollzug gesetzt, weil der Begriff „gemeinsame Sportausübung“ z.B. in Fitnessstudios nicht […]
Neustart miteinander: Initiative des Landes für eingetragene Vereine
Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Initiative ins Leben gerufen, welche es den eingetragenen örtlichen Vereinen ermöglichen soll, unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel für eine öffentliche Veranstaltung im Jahr 2021 zu erhalten. Voraussetzung hierfür ist u.a. eine Bestätigung der Stadtverwaltung im Hinblick auf den Einklang der Veranstaltung mit der jeweils geltenden Coronaschutzverordnung bzw. den an ihre Stelle […]
helptoday Info-Tag auf 2021 verschoben – Plattform www.helptoday.de kann genutzt werden
Pressemitteilung des Veranstalters: Corona macht einen Strich durch die Rechnung: Der offizielle Start für die Initiative helptoday des Vereines Herzabdruck für Freitag, 30. Oktober, ist abgesagt. Ein Info-Tag in der Aula des städtischen Gymnasium war geplant, um den Startschuss zu dem neuen sozialen Projekt zu geben. Wegen der stark gestiegenen Corona-Zahlen sagte der Veranstalter den […]
Keine Sportlerehrung in 2021
(psw/ma) Traditionell im Januar laden Stadt Würselen und Stadtsportverband zur jährlichen Sportlermatinee ein. Hier werden Sportlerinnen und Sportler, Mannschaften und Sportmitarbeitende geehrt, die im vergangenen Jahr besondere sportliche oder ehrenamtliche Leistungen erbracht haben. Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen und aufgrund fehlender sportlicher Ereignisse im laufenden Jahr im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kann die Sportlermatinee im […]
Landesregierung startet Sonderprogramm “Heimat 2020” zur Unterstützung von Vereinen und Verbänden
Pressemitteilung des Städte- und Gemeindebundes NRW vom 20.07.2020: Landesregierung startet Sonderprogramm “Heimat 2020” Nicht wenige Vereine kommen durch die Pandemie in Schwierigkeiten. Großveranstaltungen sind verboten, Einnahmen brechen weg, das klassische Vereinsleben ruht größtenteils. Gleichzeitig bleiben die Vereine auf Kosten sitzen, denn Vereinsheime müssen unterhalten, Mieten entrichtet und andere Fixkosten getragen werden.
Maibälle fallen in der „Stadt der Jungenspiele“ erstmals aus
(psw/ma) Erstmals in der 400-jährigen Geschichte des Würselener Maibrauchtums fallen aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr die Maibälle, aber auch das Ausrufen sowie das Maisingen aus. Darauf einigten sich die Vertreter aller Würselener Jungenspiele, deren Dachgemeinschaft, die Arbeitsgemeinschaft Würselener Jungenspiele (AWJ), und die Stadt Würselen jetzt bei einer Telefonkonferenz. Beigeordneter Roger Nießen hatte dazu Vertreter […]
Vereine und Datenschutz – die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt ab 25.05.2018
Am 25. Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutzverordnung (DS-GVO) wirksam. Mit der DS-GVO hat die Europäische Union die Regeln für das Erheben und Speichern persönlicher Daten geändert. Betroffen davon ist auch jeder Verein, der personenbezogene Daten verarbeitet, wie beispielsweise Namen, Anschrift und Geburtsdaten, aber auch die Mitgliedschaft im Verein als solche oder deren Dauer sowie Platzierungen in Wettkämpfen.
Die Staatskanzlei des Landes NRW hat einige hilfreiche Tipps und Dokumente sowie eine Checkliste, wie sich Vereine auf die bevorstehenden Änderungen der neuen DS-GVO vorbereiten können, zusammengestellt:
Rund um das Ehrenamt
Die StädteRegion Aachen hat den ehemaligen Bürgermeister Theo Steinröx zum Beauftragten für das Ehrenamt bestellt. Er steht allen ehrenamtlich Aktiven in der StädteRegion Aachen als Ansprechpartner in Sachen Vereinsrecht, Satzungsfragen, Fördermöglichkeiten und Steuerfragen zur Verfügung.
Kontakt
StädteRegion Aachen
Der Ehrenamtsbeauftragte
Theo Steinröx
Zollernstraße 10
52070 Aachen
Tel.: 0172 2521059
E-Mail: ehrenamt@staedteregion-aachen.de
Informationen zum Vereinsrecht
Für alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ) einen “Leitfaden zum Vereinsrecht” entwickelt. Diese Broschüre und viele andere wissenswerte Informationen rund um Vereine, Vereinsrecht und Vereinsgründung stehen Ihnen auf den Internetseiten des Bundesjustizministeriums zur Verfügung: