Aktuelles
Tag der offenen Tür des Löschzuges Broichweiden
Pressemitteilung der Feuerwehr vom 28.9.2023
Bei strahlendem Herbstwetter fanden viele Besucher den Weg zum Gerätehaus des Löschzuges Broichweiden an der Eschweiler Straße. Eigens für diese Veranstaltung war die Durchfahrt für den Verkehr gesperrt worden. Zuschauermagnet war neben den Löschfahrzeugen auch die als „Löschflugzeug“ dargestellte Hüpfburg.
Tag der offenen Tür des Löschzuges Bardenberg
Pressemitteilung der Feuerwehr vom 28.9.2023
Nach dem Super-Erfolg bei der Premiere im letzten Jahr konnte auch diesmal die Bardenberger Feuerwehr wieder „volles Haus“ vermelden bei der zweiten Auflage des „Tag der offenen Tür“ in und rund um die Rettungswache an der Niederbardenberger Straße.
Jahreshauptübung des Löschzuges Bardenberg am 30. September
Pressemitteilung der Feuerwehr vom 22.9.2023
Der Löschzug Bardenberg der Freiwilligen Feuerwehr Würselen hält am Samstag, 30. September um 14.00 Uhr seine diesjährige Jahreshauptübung ab. Als Übungsobjekt dient der Jugendtreff „Nautilus“ (Alte Schule) in der Straße „Am Kaiser“.
Zuschauer sind herzlich willkommen.
Einsatz der Feuerwehr am Freitag

Zur Beseitigung einer Ölspur wurde die Feuerwache Herzogenrath am Freitagmittag nach Kohlscheid gerufen. Die Erkundung der Wehr ergab, dass auch das Würselener Stadtgebiet im Bereich von Bardenberg-Pley von der Verunreinigung betroffen war. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Würselen stellten im Bereich Kohlscheider Straße und Grünewald entsprechende Warnschilder auf. Aufgrund des Regens hatte sich der ausgelaufene Kraftstoff großflächig auf einer Länge von 500 Metern auf der Fahrbahn verteilt. Zur Beseitigung der Rutschgefahr wurde ein umweltfreundliches Sprühmittel verwendet. Stellenweise kam es zu Verkehrsbehinderungen. Nach rund zwei Stunden endete der Einsatz der Wehrleute der Feuerwache und des Löschzuges Bardenberg sowie der Logistikgruppe.
Einsätze der Feuerwehr Würselen vom 22.08.2023
Gleich vier Einsätze hielten die Würselener Feuerwehr am Dienstag in Atem. Zunächst rückten die Kräfte der Feuerwache zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst nach Broichweiden aus. Da die betroffene Person jedoch selbständig die Türe öffnen konnte, gab es schnell Entwarnung. Kurze Zeit später löste die Brandmeldeanlage eines Seniorenheims aus und rief die Kräfte der Feuerwache und des Löschzugs Broichweiden auf dem Plan. Wasserdampf hatte dort die sensiblen Warnmelder aktiviert., sodass auch dieser Einsatz schnell erledigt war. mehr
Würselener Feuerwehrleute starten beim Kölner Treppenlauf
Pressemitteilung der Feuerwehr vom 18.8.2023

Am vergangenen Wochenende fand der alljährliche Köln-Turm-Treppenlauf statt. Auch in diesem Jahr starteten dazu fünf Feuerwehrleute aus Würselen.
Ziel des Wettkampfes war es, die 39 Etagen des im Mediapark Köln gelegenen „Köln-Turmes“ mit seinen 714 Stufen über das Treppenhaus zu bezwingen. Was für Sportler mit normaler Bekleidung bereits eine Herausforderung darstellt, toppten die Feuerwehr-Teams, indem diese mit „voller Montur“ also mit mehr
Reptilienschulung für die Würselener Feuerwehr
Immer öfter wird die Feuerwehr zu Reptilienfunden gerufen. Um im Notfall bestmöglich zu reagieren, haben die Kolleg:innen der Feuerwehr Würselen an einer Reptilienschulung der Expert:innen der Reptilienauffangstation in Stolberg teilgenommen.
Feuerwehr: Einsatz am 24. Juli am Willy-Brand-Ring
Gegen 17:30 Uhr am Montag wurde die Feuerwehr zu einem Gasaustritt zum Willy-Brandt-Ring/Ecke Industriestraße gerufen. Bei Umbauarbeiten in einer Werkstatthalle touchierte ein Minibagger eine Hochdruckgasleitung. Die von der nahegelegenen Feuerwache herbeigeeilten Wehrleute stellten einen massiven Gasaustritt fest und sperrten die nähere Umgebung ab. mehr
Einsatz der Feuerwehr Würselen vom 30.06.2023 in Bardenberg
Pressemitteilung der Feuerwehr vom 30.6.
Am frühen Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Würselen um 01.20 Uhr zu einem Brand in die Straße ‚Lothsief‘ in Bardenberg gerufen.
Einsätze der Feuerwehr Würselen beim Tief “Lambert”
Pressemitteilung der Feuerwehr Würselen
Einige Arbeit bereitete das Tief „Lambert“ auch der Würselener Feuerwehr am Donnerstag. Um 17.21 Uhr gab es den ersten Unwettereinsatz in der Schweilbacher Straße Richtung Teuterhof. Hier war die Fahrbahn überflutet und Gullideckel ausgespült. Die Kräfte der Feuerwache waren dort im Einsatz. Da aufgrund der starken Regenfälle weitere Einsätze zu erwarten waren, wurde kurze Zeit später die Alarmierung der ehrenamtlichen Löschzüge Bardenberg, Broichweiden und Würselen-Mitte in ihre Unterkünfte veranlasst. Auf der Feuerwache in der Industriestraße erfasste die Führungsgruppe die von der Leitstelle in Aachen angenommenen Einsätze. mehr