Auf den Seiten “Bauen, Wohnen, Umwelt” stehen Informationen für Bürger, Bauherren, Wohnungssuchende und andere Interessierte zur Verfügung. Hier können Sie sich nicht nur über die Aktivitäten der Stadt Würselen im Bereich Klimaschutz und Umwelt informieren, sondern beispielsweise auch aktuelle Bebauungsplanverfahren einsehen.
Verbraucherzentrale NRW berät zum Thema Wasser und Abwasser
Die Verbraucherzentrale NRW hat im Rahmen des Projekts „Klimafolgen und Grundstückentwässerung“ u. a. die allgemeinen Geschäftsbedingungen von ausgewählten Kanalsanierungsunternehmen gecheckt und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass hier Stolperfallen lauern können, die nicht sofort ersichtlich sind.
In den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale können sich Eigentümer zum Thema Vertragsrecht beraten lassen genauso wie bei Fragen zum Umgang mit anfallendem Abwasser, zum Schutz vor Nässe bei Starkregen und rund um die Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen.
Infos sind im Internet zu finden unter www.verbraucherzentrale.nrw/beratungen-vor-ort oder telefonisch unter 0211 3809300 bzw. per Mail an abwasser@verbraucherzentrale.nrw.
Entwicklungsplan Broichweiden: „Machen Sie mit!“

(psw/ma) Broichweiden ist mit seinen Ortsteilen Broich, Weiden, Linden-Neusen und Euchen ein sehr belebter Teil von Würselen, der seinen Charakter auch Jahre nach der kommunalen Neugliederung 1972 behalten hat und von einem funktionierenden Gemeinschaftsleben geprägt ist. Hierzu tragen vor allem die rund 10.000 Menschen wesentlich bei, die in Broichweiden zuhause sind, ebenso wie die zahlreichen Vereine, die Jungenspiele oder auch die Kirche. mehr
Stadtradeln 2021 – Weltgrößte Radkampagne startet auch in Würselen in die nächste Runde
(psw/ma) Am 1. Mai fiel erneut der Startschuss für das Stadtradeln, der größten internationalen Fahrradkampagne, die seit 2008 jährlich vom Verein Klima-Bündnis organisiert wird. mehr
Fassaden bunt, Dächer grün – eine schöne Zukunft für Würselen

Dachbegrünung ist förderbar im Fassadenprogramm
Zum Tag der Städtebauförderung 2021 lässt sich für Würselen insgesamt eine erfreuliche Bilanz ziehen: Das Fassadenprogramm für die Würselener Innenstadt wird gut angenommen und es sind schon einige Fassaden erfolgreich saniert worden. Nach der Winterpause befinden sich derzeit drei bereits bewilligte Maßnahmen in Umsetzung, weitere sechs befinden sich in der Prüfung bzw. im Einreichungs-Status. Dazu laufen Beratungsgespräche mit mehreren Interessenten, die lediglich noch nicht alle erforderlichen Unterlagen zusammen haben. mehr
Modell des neuen Netto-Marktes in Bardenberg zu besichtigen

Ein Modell des geplanten Netto-Marktes ist ab sofort im Schreibwarenladen Pfennings in der Dorfstraße in Bardenberg zu besichtigen. Erster und Technischer Beigeordneter Till von Hoegen, Stadtverordneter Heiko Franzen, Thomas Laux von der Fa. Netto und Günter Bock als Vertreter der Errichterfirma bedankten sich ausdrücklich bei Gabriele Lafendt, die das Modell in den kommenden Wochen in ihrem Schaufenster ausstellt. Hier kann es Corona konform vom Gehweg aus von allen Interessierten besichtigt werden. mehr
Würselen geht bei der Städte Challenge „Faktor 2“ an den Start
(psw/ma) In der „Gewichtsklasse“ unter 100.000 Einwohner reiht sich die Düvelstadt in eine immer länger werdende Liste von Städten ein, die im Rahmen des sogenannten „Wattbewerbs“ den Anteil von Solaranlagen auf ihren Dächern erhöhen wollen. Der Blick aus den Dachfenstern offenbart hier ein sehr hohes Potential. Die meisten Dächer erfüllen lediglich ihre Grundfunktion, Schnee und Regen aus dem Haus zu halten, werden aber weder ökologisch noch energetisch genutzt. mehr
Weiterer Ausbau der Mobilstation an der Krefelder Straße
(psw/ma) Mit etwas Verspätung konnte jetzt die Erweiterung der überdachten Fahrradabstellanlage an der Ecke Krefelder Straße und Parkhotel in Betrieb genommen werden.
Gefördert durch:
Die Baumschutzsatzung ist doch nur Formsache… oder etwa nicht? Appell an die Bürger*innen
(psw/ma) Aus dem kleinen Ahorn ist mittlerweile ein stattlicher Baum geworden, der das Blumenbeet zu sehr verschattet? Die ausladenden Äste der Walnuss ragen über Nachbars Grundstück, aber über die Nüsse in dessen Garten freut sich nur das Eichhörnchen? Achtung – wer glaubt, hier einfach die Säge ansetzen zu können, sollte vorher tunlichst einen Blick in die Baumschutzsatzung werfen und zu allererst nachmessen.
Aus aktuellem Anlass weist die Stadtverwaltung Würselen daraufhin, dass die seit 1994 bestehende Baumschutzsatzung immer noch aktuell ist und einige Rücksichtnahmen im Umgang mit unseren Sauerstoff- und Schattenspendern Nr. 1 fordert. mehr
Familienbesitz in neuem Schmuck – positiver Effekt des Fassadenprogramms auf der Aachener Straße
(psw/ma) Auf der Aachener Straße bewegt sich was, und damit sind nicht die vielen Pendler gemeint, die täglich diese Verkehrsachse nutzen. Zwei Fassadensanierungen sind hier mithilfe von Fördermitteln aus dem Fassadenprogramm zur Stadterneuerung im Juli und im September erfolgreich umgesetzt worden. mehr
Ausbau des Glasfasernetzes in der StädteRegion Aachen: Bund sagt fast 9 Millionen Euro für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur zu
Pressemitteilung der StädteRegion Aachen:
StädteRegion Aachen. Ob für Kommunikation, intelligente Vernetzung, Home Office oder Internetfernsehen: Optimale Netzinfrastrukturen für schnelles Internet werden dringend gebraucht. Die StädteRegion Aachen hat jetzt einen Förderbescheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Höhe von 8,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau erhalten. Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier freut sich: “Mit der Bewilligung der Fördermittel ist ein wichtiges Etappenziel zur flächendeckenden Digitalisierung in der StädteRegion Aachen erreicht.”mehr