Brunnen am Lindenplatz bei Nacht. Hellerleuchtet durch die Straßenlaternen. Im Hintergrund der Maibaum der Bissener Maigesellschaft.Eine Kappelle im Sonnenlicht, Ein großer Baum und Steine im Vordergrund; Würselen PleyHerbstmorgen im Wurmtal; leichter Nebel zieht in der aufgehenden Sonne über Wiesen und BäumePfarrkirche St. Sebastian in herbstlichem Sonnenlicht

#würselenwischt

Bild: Adobe Stock

Die Stadt Würselen möchte alle unterstützen, die sich bei Müllsammelaktionen im Stadtgebiet engagieren. Egal ob Einzelpersonen, Familien, Vereine oder Schul- und Kindergartengruppen. Dafür haben wir die Aktion #würselenwischt ins Leben gerufen.

Wilder Müll geht uns alle an! Immer wieder krempeln sich Erwachsene und Kinder eigeninitiativ die Ärmel hoch und sammeln Müll ein. Ein tolles Vorbild!

Wer teilnehmen möchte, meldet sein Sammelvorhaben beim Baubetriebshof an und erhält dort wie bisher Müllsäcke und Greifzangen. Den Abtransport der vollen Müllsäcke übernimmt der Baubetriebshof.

Anmeldung: Baubetriebshof der Stadt Würselen, Tel. 02405 67-6700.

Die Stadt unterstützt die Aktionen im Laufe des Jahres in puncto Öffentlichkeitsarbeit. Unter dem Hashtag #würselenwischt wird jedes Engagement rund um wilden Müll in 2023 gesammelt. Mindestens eine Aktion wird durch die Stadt Würselen prämiert.

Also, Ärmel hochkrempeln und los geht‘s: #würselenwischt!