Umwelt- und Naturschutz
Alle Themen, die unsere Lebensgrundlagen Boden, Wasser, Luft und Klima und deren Wechselwirkungen untereinander betreffen, gehören zum Umweltschutz. Das oberste Ziel ist dabei, unser Umfeld lebenswert und funktionsfähig zu erhalten und unsere Gesundheit zu bewahren. Dies können wir gemeinsam erreichen, indem wir Maßnahmen umsetzen zur Erhaltung
- der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur, Landschaft und Wildnis,
- der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, wobei eine nachhaltige Nutzbarkeit der Natur durch den Menschen angestrebt wird, sowie
- der Natur, insbesondere der Artenvielfalt.
Umwelt- und Naturschutz sind sogar im Artikel 20 a des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland als Staatsziel verankert. Als verlängerter Arm des Landes Nordrhein-Westfalen vollzieht die Stadt Würselen die Umweltgesetze von Bund und Land als sogenannte „Aufgaben zur Erfüllung nach Weisung“.
Neben den kommunalen Aufgaben, die zur Entwicklung und Sicherung eines gesunden und intakten Wohnumfeldes beitragen und den oben genannten Anforderungen an den Erhalt und die Erhöhung der Leistungsfähigkeit unserer Umwelt, spielt der vorsorgende Umwelt- und Naturschutz eine ganz wichtige Rolle in den Kommunen. Heute werden zum Beispiel schon im vorbereitenden Stadium der städtischen Planungen Umwelt- und Naturschutzaspekte verstärkt berücksichtigt, insbesondere der Artenschutz und alle Maßnahmen zur Klimaanpassung (z. B. Hitze- und Hochwasserschutz).
Fachbehörden und Umweltverbände leisten hierbei wichtige Unterstützung.
Die Beratung der Bürgerinnen und Bürger ist eine wichtige Aufgabe in der Öffentlichkeitsarbeit. Nähere Informationen zum Thema Umwelt- und Naturschutz sowie dem Klimaschutz erhalten Sie beim zuständigen Fachamt.