Mülltonne wird in Abfallwagen entleert.

Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft

In einer modernen Stadt ist die effiziente Abfallentsorgung von zentraler Bedeutung für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen. Täglich fallen in den Städten riesige Mengen an Abfall an – von Haushaltsmüll über industrielle Abfälle bis hin zu speziellen Entsorgungsanforderungen wie Elektroschrott und gefährlichen Substanzen. Eine gut organisierte Abfallentsorgung gewährleistet nicht nur Sauberkeit und Hygiene, sondern trägt auch maßgeblich zum Umweltschutz bei.

Durch innovative Technologien und nachhaltige Strategien arbeiten Städte weltweit daran, Abfälle effektiv zu sammeln, zu recyceln und zu verwerten. Dabei spielt die Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Entsorgungsunternehmen und den Bürgerinnen und Bürgern eine entscheidende Rolle. Durch bewusste Mülltrennung, Recyclingprogramme und die Förderung von Wiederverwendung können wertvolle Ressourcen geschont und die Umweltbelastung minimiert werden.

Indem wir gemeinsam daran arbeiten, unsere Stadt sauber und grün zu halten, tragen wir aktiv zur Schaffung einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft bei.

Abfallentsorgung in Würselen

Die Stadt Würselen ist als so genannter öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger für die Abfallentsorgung verantwortlich, hat diese Aufgabe aber bereits im Jahr 2006 auf den Zweckverband RegioEntsorgung AöR übertragen. Auch die Abfallbehälter für Privathaushalte werden durch den Zweckverband verwaltet und ausgegeben, bei Fragen steht das Kundendienstzentrum gerne zur Verfügung.

Sperrmüll, Schadstoffsammlung, Abfallkalender – ausführliche Informationen zum Thema Abfall und Entsorgung in Würselen sind auch im Serviceportal zu finden unter serviceportal.wuerselen.de.

Abfallkalender

Der Abfallkalender für das Stadtgebiet Würselen wird von der RegioEntsorgung herausgegeben und steht online zum Download zur Verfügung. Er enthält Informationen zu allen Abholterminen, zu den Terminen und Standorten des Grüncontainers, des Schadstoffmobils und zu verschiedenen Straßensammlungen, zu den Ausgabestellen von „Gelben Säcken“ und Restmüllsäcken sowie zum Wertstoffhof.

Eine Druckversion des Kalenders wird allen Würselener Haushalten durch die RegioEntsorgung am Jahresbeginn zugestellt. Weitere Einzelexemplare sind am Infostand im Rathaus Morlaixplatz erhältlich. Ein Online-Kalender und ein Kalender-Import für Smartphones stehen außerdem auf der Webseite der RegioEntsorgung zur Verfügung.