Informationen zur aktuellen Unwetterwarnung
21.2., 15.17 Uhr: Das erneute Sturmtief “Antonia” fegte auch über das Würselener Stadtgebiet und ließ die Feuerwehr nicht zur Ruhe kommen. Bereits wenige Minuten nach Mitternacht stürzte ein größerer Ast auf die Schweilbacher Straße Höhe Teuterhof und erforderte das Eingreifen der Wehr. Auch die Gleise der “Euregio-Bahn” blieben nicht verschont. In Höhe Merzbrück versperrte ein umgestürzter Baum den Bahnverkehr. Kräfte der Feuerwache entfernten diesen mittels Kettensäge. Lose Teile an einem Kamin sorgtengegen 08.30 Uhr für eine kurzfristige Sperrung der Hauptstraße in Höhe der Kirche. Über die Drehleiter wurde die Gefahrenstelle entfernt. Kurze Zeit später kam die Drehleiter auf der Morsbacher Straße zum Einsatz. Ein loser Kamin drohte dort abzustürzen und wurde abgetragen.
Bis Montagmittag beschäftigten insgesamt elf unwetterbedingte Einsätze die Wehr. Da die Meldungen teilweise zeitgleich eingingen, waren neben den hauptamtlichen Kräftenauch die ehrenamtlichen Löschzüge Bardenberg, Würselen-Mitte und Broichweiden eingebunden.
19.2., 14.07 Uhr: Auch am Samstag waren die Kräfte der Feuerwache mit der Beseitigung weiterer Sturmschäden insgesamt fünf Mal gefordert.
18.2., 21.35 Uhr: Während sich die Lage in Würselen zunächst sehr ruhig gestaltete kam es ab dem frühen Freitagabend zu einem vermehrten Einsatzaufkommen im gesamten Stadtgebiet Würselen. Um 15.20 Uhr gab es den ersten Unwettereinsatz in der Johannes-Rau-Straße. Dort wurden durch die Kräfte der Feuerwache lose Teile einer Garage entfernt. Da weitere Einsätze zu erwarten waren, wurden kurze Zeit später die ehrenamtlichen Löschzüge Bardenberg, Broichweiden und Würselen-Mitte in ihre Unterkünfte alarmiert, wo sie sich zunächst einem Corona-Schnelltest unterzogen. Auf der Feuerwache in der Industriestraße erfasste die Führungsgruppe zunächst die von der Leitstelle in Aachen angenommenen Einsätze. Diese wurden danach unverzüglich an die “Meldeköpfe” in den Gerätehäusern übermittelt. Gegen 17.30 Uhr erhöhte sich das Einsatzaufkommen, sodass alle ehrenamtlichen Einheiten ausrückten, während die hauptamtlichen Kräfte für weitere Schadensereignisse bereitstanden. Überwiegend galt es im gesamten Stadtgebiet abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume mittels Kettensägen zu zerkleinern und zu entfernen. Aber auch herabgefallene Dachziegel wurden entfernt und die Gefahrenstellen abgesichert. Größere Schäden waren glücklicherweise nicht zu beklagen. Niemand wurde verletzt. Gegen 21.00 Uhr nahmen mit der Intensität der Sturmböen auch die Notrufmeldungen ab, sodass die Bereitschaft der Löschzüge um 22.00 Uhr aufgehoben werden konnte. Insgesamt bilanzierte Wehrleiter Patrick Ameri am Ende des Tages 21 sturmbedingte Einsätze, die von 86 Kräften abgearbeitet wurden. Die Versorgung der Wehrleute übernahmen die Unterstützungseinheiten der Löschzüge.

17.2., 9.15 Uhr: Würselen ist von größeren Sturmschäden verschont geblieben. Die Feuerwehr musste nur zu einem Einsatz ausrücken, nachdem ein Baum umgestürzt war.
Die Warnung vor Sturm gilt weiterhin, zum Wochenende ist ein Orkan gemeldet. Bitte bleiben Sie weiterhin vorsichtig!
Wegen der aktuellen Unwetterwarnung weist die Stadt Würselen auf Folgendes hin:
Aufenthalte im Freien sollten derzeit beschränkt werden, besonders gefährlich können herabfallende Äste, lose Gegenstände oder auch Baugerüste und Schilder sein. Es wird dringend davon abgeraten, sich im Wald oder generell unter Bäumen aufzuhalten; auch auf den Friedhöfen gibt es einen großen Baumbestand, weswegen auf Friedhofsbesuche in den nächsten Tagen verzichtet werden sollte.
Der Wochenmarkt in Bardenberg am Donnerstag, 17. Februar, findet nicht statt.
In Notfällen sind Feuerwehr und Rettungsdienst wie immer über die 112 zu erreichen. Sollte die Kommunikation wegen technischer Ausfälle nicht mehr möglich sein, sind auch die Gerätehäuser der Feuerwehr Würselen in Bardenberg, Broichweiden und Mitte rund um die Uhr besetzt.
Notwendige Informationen zur Sturmlage in Würselen sind ständig aktuell auf wuerselen.de und auf Facebook unter @stadtwuerselen zu finden.