Schulen und Offene Ganztagsschulen
Vielfältiges Schulangebot
Das Schulangebot in Würselen ist vielfältig. Neben sieben Grundschulen mit Offener Ganztagsschule stehen als weiterführende, allgemeinbildende Schulen zwei Gymnasien und eine Gesamtschule zur Verfügung. Die Realschule wird auslaufend betrieben. Im Bereich der Erwachsenenbildung stehen die Volkshochschule Nordkreis Aachen und das Weiterbildungskolleg der StädteRegion Aachen als weitere Partner zur Verfügung.
Weitere Details finden Sie über die Navigation auf dieser Seite.
Malwettbewerb zum Entwicklungsplan Broichweiden
(psw/ma) Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger über die interaktive Karte zum Entwicklungsplan Broichweiden war ein voller Erfolg. In den sechs Wochen vom 18. Mai bis zum 28. Juni haben sich 1.538 Personen die interaktive Karte angeschaut. Sie haben 263 Ideen und Kommentare eingetragen, die zudem mit dem “Daumen hoch”-Symbol mehr als 5.000 Mal unterstützt wurden. Natürlich wurden auch Vorschläge abgelehnt – das “Daumen runter”-Symbol wurde 1.000 Mal gesetzt. Die meisten Anregungen und Hinweise erfolgten zum Thema Mobilität. Schwerpunkt war zudem ein neues Schul-, Sport- und Kulturzentrum an der Parkstraße. mehr
Sanierung und Umbau der Aula am städtischen Gymnasium

Eine Maßnahme, die aus dem IHK Programm realisiert wird und zum Tag der Städtebauförderung gezeigt werden soll, ist die Sanierung und der Umbau der Aula am städtischen Gymnasium in der Klosterstraße. Die Aula wird nicht nur für Schulveranstaltungen genutzt, sondern sie erfüllt darüber hinaus einen wichtigen kulturellen Zweck, ist seit vielen Jahren Begegnungsstätte und Veranstaltungsort für städtische und andere Empfänge, für kleine Konzerte und vor allem für das Brauchtum Karneval.
In Zukunft steht die Aula vor allem dank ihrer neuen technischen Ausstattung
MoreBilderstrecke
Weitere Informationen zum Tag der Städtebauförderung
Mehr zum Thema steht direkt unter Tag der Städtebauförderung – Stadt Würselen (wuerselen.de) zur Verfügung, ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Umbau und die Sanierung der Aula am Gymnasium gerichtet werden, außerdem auf das folgende Thema:
Dachbegrünung als Fördermaßnahme im Rahmen des Fassadenprogramms
Erfreuliche 113 Anmeldungen am städtischen Gymnasium
(psw/sf) Das Gymnasium der Stadt Würselen bildet wie in den Vorjahren wieder vier Eingangsklassen. Mit 113 Anmeldungen (Stand: 31.03.2021) werden die Durchschnittszahlen der letzten Jahre und die prognostizierten Zahlen für das neue Schuljahr übertroffen.
Schon vor den Sommerferien lernen die neuen Schulmitglieder am Begegnungsnachmittag ihr Klassenlehrerteam und ihre neuen Schulkameraden kennen. Nach den Sommerferien geht es dann mit der Einschulung und dem gegenseitigen Kennenlernen richtig los. 60 Mädchen und 53 Jungen haben den gymnasialen Bildungsgang am städtischen Gymnasium gewählt, womit die Eltern der Schule auch in diesem Jahr wieder großes Vertrauen entgegenbringen.
Fördermittelverwendung zur Sanierung und Modernisierung von Schulgebäuden
(psw/ma) Seit dem Jahr 2017 hat die Stadt Würselen finanzielle Mittel aus dem Förderprogramm „NRW.BANK.Gute Schule 2020“ und aus dem Fonds des Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) zur Sanierung und Modernisierung von Schulgebäuden, Schulsporthallen und Kindertagesstätten abgerufen. Mit dem Förderprogramm „Gute Schule 2020“ der NRW.Bank und des Landes Nordrhein-Westfalen wurde ein Kontingent von 2 Mrd. Euro für die Jahre 2017 bis 2020 bereitgestellt. Mit dem Fond nach KInvFG hatte der Bund den Ländern 7 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt, aufgeteilt auf zwei Förderprogramme (Kapitel I und Kapitel II des KInvFG). mehr
Distanzunterricht mit Tablets ermöglicht
(psw/ma) Mit Datum vom 21.07.2020 hatte das Ministerium für Schule und Bildung eine „Richtlinie über die Förderung von digitalen Sofortausstattungen (Zusatzvereinbarung zur Verwaltungsvereinbarung Digitalpakt Schule 2019 bis 2024 – Sofortausstattungsprogramm) an Schulen und in Regionen in Nordrhein-Westfalen“ erlassen. Auf dieser Grundlage konnte die Stadt Würselen im Rahmen einer Zuschussfinanzierung (10% Eigenanteil durch die Kommune) digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler beschaffen, die durch soziales Ungleichgewicht anderenfalls keine Möglichkeit haben, am Distanzunterricht teilzunehmen. Der Rat der Stadt Würselen war dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt und hatte sich für die Beschaffung von iPads ausgesprochen, die mit entsprechender Software, mit Lizenzen und Zubehör ausgestattet sind. mehr
Stellenangebot: Aushilfe als Schulweghelfer:in
Sind Sie verantwortungsbewusst, flexibel einsatzbereit und möchten dazu beitragen, den Schulweg für die Schulkinder in unserer Heimatstadt sicherer zu machen? Vielleicht sind Sie Rentner:in, selber Mutter oder Vater eines schulpflichtigen Kindes und haben Zeit, im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung auszuhelfen? Die Stadt Würselen sucht
Aushilfen als Schulweghelferinnen/
Schulweghelfer,
die immer dann kurzfristig eingesetzt werden, wenn die Schulweghelfer:innen wegen Krankheit ausfallen. mehr