Junge Männer und Frauen mit Berwrbungsmappe.

Verwaltungsfachangestellte (w/m/d)


Was brauche ich?

Um sich für eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten zu bewerben, benötigst du mindestens den Hauptschulabschluss (10. Klasse). Zudem solltest du Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung mitbringen sowie Grundkenntnisse in der EDV, insbesondere in der Textverarbeitung.

Wie starte ich?

Aufgaben und Tätigkeiten

In deiner Ausbildung lernst du die verschiedenen Verwaltungsabläufe kennen und wendest relevante Rechtsvorschriften in unterschiedlichen Bereichen der Verwaltung an. Durch wechselnde Einsätze in verschiedenen Fachabteilungen erhältst du einen umfassenden Überblick über die Struktur und Organisation der Verwaltung.

Theorie

  • Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme
  • Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
  • Kommunikation und Methodik
  • Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Ordnungsrecht, Sozialrecht etc.

Ausbildungsdauer und Verlauf

Der Einstellungstermin ist regelmäßig der 1. August. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden. Die Ausbildung findet in verschiedenen Fachabteilungen der Stadt Würselen statt, wie zum Beispiel im Ordnungs- oder Jugendamt sowie in der Kämmerei. Für alle Auszubildenden wird ein individueller Ausbildungsplan erstellt, der auf dem Ausbildungsrahmenplan basiert.

In den verschiedenen Ausbildungsabschnitten lernst du nicht nur das Bearbeiten von Vorgängen, sondern auch die Zusammenarbeit mit Kollegen sowie bürgerfreundliches und wirtschaftliches Handeln. Für jeden Abschnitt erhältst du eine Beurteilung über deine Leistungen und dein Verhalten.

Zusätzlich zur internen Ausbildung erfolgt eine externe Ausbildung, die aus dem Besuch der Berufsschule (zweimal wöchentlich) und der dienstbegleitenden Unterweisung (DBU) im Studieninstitut Aachen (einmal wöchentlich) besteht. Hier werden dir grundlegende theoretische Kenntnisse in Fächern wie Organisation, Haushalts- und Kassenrecht, Kommunalrecht, Sozialrecht, Personalwesen und Verwaltungsverfahren vermittelt.

Im ersten Halbjahr des 2. Lehrjahres legst du eine Zwischenprüfung ab, die Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung ist. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen (praktischen) Teil.

Vergütung während der Ausbildung

Die derzeitige Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD beträgt

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
  • Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.

Übernahme

Die Stadt Würselen bildet bedarfsorientiert aus, so dass eine Übernahme bei guten schulischen und praktischen Leistungen gewünscht ist.