Forstwirt:in (m/w/d)
Was brauche ich?
Um dich für die Ausbildung zur Forstwirtin oder zum Forstwirt zu bewerben, solltest du mindestens einen Hauptschulabschluss der 10. Klasse mit guten Noten vorweisen können. Körperliche Fitness, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind ebenfalls wichtig. Wenn du eine gute Beobachtungsgabe hast, die Natur liebst und umweltbewusst bist, dann bist du genau richtig bei uns!
Wie starte ich?
Aufgaben und Tätigkeiten
Als Forstwirtin oder Forstwirt bist du eine hochqualifizierte Fachkraft, die in vielen Bereichen ausgebildet wird. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand! Deine Aufgaben reichen von der Pflanzung verschiedenster Baumarten über den Schutz und die Pflege der Bestände bis hin zur Ernte starker Bäume. Dabei kommen spannende forstwirtschaftliche Geräte wie Motorsägen, Äxte, Seilwinden und Schlepper zum Einsatz.
Dein Hauptaufgabengebiet ist die Produktion von verkaufsfertigen Holzsortimenten, die eine wichtige Einnahmequelle für den Forstbetrieb darstellen. Du übernimmst Verantwortung für ein wertvolles Ökosystem und sorgst gleichzeitig dafür, dass wichtige natürliche Ressourcen bereitgestellt werden.
In deiner Ausbildung wirst du die Holzernte und die Aufbereitung von Forsterzeugnissen erlernen. Du bist verantwortlich für das Pflanzen unterschiedlichster Baumarten und beschäftigst dich mit Forsttechnik, einschließlich der Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Geräten. Auch Waldbau und Vegetationskunde gehören zu deinen spannenden Tätigkeiten. Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Arbeit ist der Wald-, Natur- und Landschaftsschutz, wobei der Arbeitsschutz eine zentrale Rolle spielt.
Theorie
- Arbeitsschutz, Waldbewirtschaftung, Bestandsbegründung, Bestandspflege, Holzernte, Forsttechnik, Forstschutz und Naturschutz.
- Ausbildung zur Ersthelferin/zum Ersthelfer
- zahlreiche Außenübungen und Exkursionen
Ausbildungsdauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System, das heißt, du wirst sowohl theoretischen Unterricht am Berufskolleg in Arnsberg als auch praktische Anleitung im Forstbetrieb erhalten. Die überbetrieblichen Fachlehrgänge im Forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeiter und Forsttechnik in Arnsberg ergänzen und vertiefen deine Ausbildungsinhalte.
Vergütung während der Ausbildung
Die derzeitige Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD beträgt
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
- Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
Übernahme
Die Stadt Würselen bildet bedarfsorientiert aus, sodass eine Übernahme bei guten schulischen und praktischen Leistungen gewünscht ist.
Weitere Informationen
https://www.landwirtschaftskammer.de/bildung/forstwirt/index.htm
https://www.wald-und-holz.nrw.de/ueber-uns/karriere/forstwirtin