Junge Männer und Frauen mit Berwrbungsmappe.

Duales Studium – Bachelor of Laws (w/m/d)


Was brauche ich?

Um dich für das duale Studium Bachelor of Laws zu bewerben, benötigst du eine abgeschlossene Schulausbildung, die zu einem Hochschulstudium berechtigt. Das bedeutet, du solltest über ein Abitur oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand verfügen. Zudem ist es wichtig, dass du Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung mitbringst sowie Grundkenntnisse in der EDV, insbesondere in der Textverarbeitung.

Wie starte ich?

Aufgaben und Tätigkeiten

Im Rahmen deines Studiums wirst du die Verwaltungsabläufe kennenlernen. Du lernst, dein Arbeitsgebiet zu organisieren und bürowirtschaftliche Abläufe zu koordinieren. Zudem wirst du Informations- und Kommunikationssysteme sinnvoll nutzen und erhältst einen Überblick über den Verwaltungsaufbau sowie die Aufgaben deines Ausbildungsbetriebs im Gesamtsystem der öffentlichen Verwaltung. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Wirtschaftsorganisationen und Organisationen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird Teil deiner Ausbildung sein.

Theorie

An der Fachhochschule werden folgende Ausbildungsinhalte in unterschiedlicher Gewichtung unterrichtet:

  • 60% Juristische Fächer: z. B. Staats- und Verfassungsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Sozialrecht
  • 30% Wirtschaftswissenschaftliche Fächer: z. B. BWL, Rechnungswesen
  • 10% Sozialwissenschaftliche Fächer: z. B. Psychologie, Soziologie, Verhaltenstraining

Zur besseren Verknüpfung der theoretischen und praktischen Studieninhalte finden Projektarbeiten statt, in denen du gemeinsam mit anderen Studierenden eine umfangreiche Fragestellung aus der Verwaltungspraxis nach wissenschaftlichen Methoden untersuchst.

Ausbildungsdauer und Verlauf

Das duale Studium Bachelor of Laws erfolgt im Wechsel zwischen praktischer Ausbildung bei der Stadtverwaltung Würselen und dem Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln, Studienort Aachen. Das Studium wird im Beamtenverhältnis absolviert.

  • Einstellungstermin: Regelmäßig der 1. September
  • Dauer: Insgesamt drei Jahre, wobei fachwissenschaftliche Studienabschnitte (21 Monate) und fachpraktische Abschnitte in der Verwaltung (15 Monate) wechseln
  • Die Ausbildung schließt mit der Bachelor-Arbeit und einem Kolloquium ab

Vergütung während der Ausbildung

Während der Ausbildung ist man im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Stadtinspektoranwärter:in tätig. Der Verdienst beträgt derzeit:

  • Grundbetrag: 1.555,68 € (brutto)
  • ggf. Familienzuschlag (verheiratet und/oder Kind/er)
  • Zusätzliche Leistungen: vermögenwirksame Leistungen

Übernahme

Die Stadt Würselen bildet bedarfsorientiert aus, sodass eine Übernahme bei guten schulischen und praktischen Leistungen gewünscht ist.