Serviceportal der Stadtverwaltung
Im Serviceportal sind alle Ansprechpersonen der Stadtverwaltung, alle Dienstleistungen, Öffnungszeiten der Ämter zu finden. Außerdem gibt es hier Informationen der Ämter zu sämtlichen Themen sowie Downloads und Flyer. Einige Dienste stehen bereits digital zur Verfügung.
Im Serviceportal sind auch Dienstleistungen anderer Behörden zu finden, so werden Sie direkt an die richtige Stelle verwiesen, beispielsweise zur Sperrmüll-Anmeldung, zur Beantragung einer Reiterplakette usw.
Einige Dienste können Sie bereits von zuhause aus oder unterwegs in Anspruch nehmen und papierlos beauftragen. Wir arbeiten daran, dass das Angebot stetig größer wird.
Zwei Beispiele: Ihren Bewohnerparkausweise können Sie im Serviceportal jederzeit beantragen, online bezahlen und zuhause ausdrucken. Personenstandsurkunden können Sie im Serviceportal beantragen und online bezahlen; der Versand erfolgt dann an Ihre Postanschrift.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Serviceportal und wie kann ich es nutzen?
Im Serviceportal sind alle Dienstleistungen, Einrichtungen einschließlich Öffnungszeiten und alle Ansprechpartner der Stadtverwaltung zu finden. Von A wie Amtsblatt über B wie Bauberatung bis hin zu Z wie Zahlungsabwicklung können Sie hier alle wichtigen Informationen nachlesen.
Bei den Dienstleistungen finden Sie auch wichtige Downloads, beispielsweise Informationsblätter oder Formulare und andere Vordrucke, die Sie direkt und kostenlos herunterladen können.
Einige Dienste können Sie papierlos beauftragen oder vollständig digital in Anspruch nehmen (Onlinedienstleitungen). Wir arbeiten daran, dass es ständig mehr werden.
Wofür benötige ich eine Anmeldung im Serviceportal?
Zum Nachlesen und Herunterladen von Informationen ist keine Anmeldung im Serviceportal erforderlich.
Sobald Sie mit der Stadtverwaltung in Kontakt treten möchten, müssen Sie sich anmelden. Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig und daher werden Nachrichten ausschließlich verschlüsselt verschickt. Eine gewöhnliche E-Mail wird diesem Anspruch nicht gerecht.
Sobald Sie angemeldet sind, können Sie zu allen Dienstleistungen der Stadtverwaltung Nachrichten senden, die direkt vom richtigen Amt bearbeitet werden. Haben Sie beispielsweise eine Frage zu einer Baulast? Suchen Sie das Stichwort im Serviceportal und schicken Sie von dort aus eine Nachricht.
Einige Dienstleistungen können Sie bereits online beauftragen (Onlinedienstleistung), hierfür ist eine Anmeldung im Serviceportal notwendig. Den Bearbeitungsstand können Sie dann in Ihrem Postkorb direkt im Serviceportal nachvollziehen. Einen Postkorb haben Sie erst, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Wie melde ich mich im Serviceportal an?
Wenn Sie das Serviceportal nutzen, können Sie sich über die deutschlandweit gültige BundID anmelden. Diese wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bereitgestellt und ersetzt das vorherige Servicekonto.NRW. Sie ermöglicht den einheitlichen Zugang zu digitalen Verwaltungsdiensten auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.
Weitere Informationen zur BundID unter https://id.bund.de/de.
Wer bereits ein Konto im Servicekonto.NRW hat, sollte sich mit derselben E-Mail-Adresse wie zuvor nun über die BundID anmelden. Die bisherigen Daten werden dann automatisch übertragen, so dass Ihre persönlichen Informationen und Nachrichten erhalten bleiben.
Ich habe mein Kennwort vergessen, was tun?
Sofern Sie Ihr Kennwort vergessen haben, folgen Sie auf der BundID-Seite den Anweisungen "Kennwort vergessen”.
Wie kann ich den Bearbeitungsstand meines Antrags einsehen?
Melden Sie sich zunächst auf der Seite „Anmelden“ an. Nach erfolgreicher Anmeldung enthält das Menü einen Punkt „Postkorb“. Hier können Sie Ihre bisherigen Anträge und Nachrichten sehen und nachverfolgen. Sofern der Status „in Bearbeitung“ lautet, wenden Sie sich mit evtl. Nachfragen direkt an das jeweilige Fachamt, indem Sie den Vorgang anklicken und dann eine neue Nachricht senden.
Sofern es zu Ihrem Antrag oder Ihrer Nachricht Rückfragen von Seiten der Stadtverwaltung gibt, erhalten Sie eine Nachricht in Ihren Postkorb. Hierüber werden Sie automatisch per E-Mail informiert.
Wie werden meine Daten genutzt?
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den Regelungen des deutschen bzw. europäischen Datenschutzrechts. Weitere Informationen können Sie auf der Seite Datenschutz nachlesen.