Beratung zum Fassadenprogramm der Stadt Würselen per Telefon, Mail und vor Ort
Seit Mitte Oktober 2019 war das Quartiersbüro der Stadt Würselen in der Kaiserstraße 114 Anlaufpunkt für Interessierte am Fassadenprogramm im Rahmen der Städtebauförderung des Bundes und der Länder. Hierüber können Fördergelder für die Sanierung privater Immobilien im Projektgebiet beantragt werden. Das Büro wird nun geschlossen – die Beratung läuft weiter. Durch die strengen Kontaktbeschränkungen zu Beginn der Covid-19-Pandemie wurde das Präsenzangebot im Frühling 2020 auf Beratung per Mail, Telefon und Treffen „an der frischen Luft“ bei den zu sanierenden Immobilien umgestellt.
„Da die Würselener Bürgerinnen und Bürger mit der laufenden Form der Beratung hervorragend zurechtkommen und das Ladenlokal in der Kaiserstraße 114 derzeit anderweitig vermietet werden kann, stellen wir es gerne zur Verfügung“, sagt Patricia Derek vom beauftragten Planungsbüro, die seit Eröffnung des Quartiersbüros Ansprechpartnerin ist. Sie informiert über Förderungsmöglichkeiten aus dem Fassadenprogramm für die Würselener Innenstadt und unterstützt bei der Antragsstellung.
„Die regulären Fragen zur Antragstellung können ohnehin gut am Telefon besprochen und geklärt werden“, weiß Patricia Derek, und diese sind vielseitig: Kann meine Maßnahme gefördert werden? Was trage ich im Formular ein? Welche Dokumente sind ansonsten noch einzureichen? Für diese und viele andere Fragen lohnt sich der Weg ins Quartiersbüro nicht. „Wer sich lieber von Angesicht zu Angesicht beraten lässt oder konkrete Fragen zur Immobilie hat und eine Besichtigung wünscht, kann ganz einfach einen Vor-Ort-Termin vereinbaren.“
Kontakt:
Quartiersmanagement Würselen
Dipl. Ing. Arch. Elsbroek und Team
Patricia Derek
Tel.: 0241 91289830
E-Mail: QmWuerselen@elsbroek.de
Web: www.wuerselen.de/quartiersbuero
Begrünte Dächer sparen bares Geld
In Zeiten von Klimaerwärmung und Co. steigt der Bedarf an durchdachten Lösungen. Da der Raum in Städten begrenzt ist, rücken Dach- und Fassadenbegrünung immer weiter in den Fokus. In Würselen wird die Dachbegrünung seit einigen Jahren bezuschusst. Wie das funktioniert, erklärt Patricia Derek von den Elsbroek Architekten, verantwortliche Beraterin rund um das Förderprogramm der Stadt Würselen.mehr
Familienbesitz in neuem Schmuck – positiver Effekt des Fassadenprogramms auf der Aachener Straße

(psw/ma) Auf der Aachener Straße bewegt sich was, und damit sind nicht die vielen Pendler gemeint, die täglich diese Verkehrsachse nutzen. Zwei Fassadensanierungen sind hier mithilfe von Fördermitteln aus dem Fassadenprogramm zur Stadterneuerung im Juli und im September erfolgreich umgesetzt worden. mehr
Fassadenprogramm: Erste Sanierungen in der Würselener Innenstadt laufen an

(psw/ma) „Kleider machen Leute“ und „Fassaden machen Städte“ – so könnte man den Kern des Fassadenprogramms zusammenfassen, mit dessen Unterstützung nun die ersten Häuser im Fördergebiet des Integrierten Handlungskonzepts, kurz IHK, verschönert wurden. Die Würselener Innenstadt soll attraktiver für Bewohner*innen, Einzelhandel und neue Interessent*innen werden. Darauf zielt der Stadterneuerungsprozess mit einer nachhaltigen Verbesserung mehr
Richtlinien und Anträge zum Fassadenprogramm Innenstadt
(psw/ma) Mit dem mehrjährig angelegten Stadterneuerungsprozess ergreift die Stadt Würselen die Chance, die Würselener Innenstadt als Wohnbereich sowie als Wirtschaftsstandort zu stärken und zu beleben. Maßnahmen wie Umbau und Modernisierungen werden die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern und die Infrastruktur zukunftsfähig aufwerten. mehr
Fassadenprogramm: Ein Stadterneuerungsprozess für die Innenstadt Würselens
Mit dem mehrjährig angelegten Stadterneuerungsprozess ergreift die Stadt Würselen die Chance, die Würselener Innenstadt als Wohnbereich sowie als Wirtschaftsstandort zu stärken und zu beleben. Maßnahmen öffentlicher Hand, wie Umbau und Modernisierungen, werden die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern und die Infrastruktur zukunftsfähig aufwerten. mehr
Einladung zur Eröffnung des Quartiersbüros zur Innenstadtentwicklung am 10. Oktober

(psw/ma) Nachdem die Eröffnung verschoben werden musste, steht der neue Termin jetzt fest: Donnerstag, 10. Oktober, 11 Uhr.
Das Integrierte Handlungskonzept ist der Einstieg in einen mehrjährigen Erneuerungsprozess in der Würselener Innenstadt und war Voraussetzung, um in das Städtebauförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen zu werden. Die Mobilisierung der Eigentümer für private Modernisierungsmaßnahmen und die Einrichtung eines Verfügungsfonds sind zwei Schwerpunkte bei dem Erneuerungsprozess.mehr