Freuen sich über den neuen Haltepunkt (v.l.): Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, AVV- und go.Rheinland-Geschäftsführer Hans-Peter Geulen, Würselens Bürgermeister Roger Nießen, EVS-Geschäftsführer Christian Hartrampf und go.Rheinland-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober.
Seit dem 25. Oktober 2024 wird die Station auf Bestellung von go.Rheinland durch die RB 20 angefahren – und das ein Jahr früher als ursprünglich vorgesehen. Fahrgäste können den Bedarfshalt per Knopfdruck anfordern. Die neue Haltestelle erleichtert die Erreichbarkeit der zunächst rund 4.000 Arbeitsplätze am Forschungsflugplatz und integriert den Standort in das regionale Schienennetz.
Der Haltepunkt stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Mobilitätsstruktur dar. Neben der geplanten Busanbindung und dem Park-and-Ride-Parkplatz soll ein Mobilityhub entstehen, der verschiedene Verkehrsträger miteinander verknüpft und den Wechsel auf öffentliche Verkehrsmittel sowie Sharing-Angebote erleichtert. Damit soll der Individualverkehr verringert und nachhaltige Mobilitätslösungen gefördert werden.
Die Entwicklung des Forschungsflugplatzes Würselen-Aachen schreitet weiter voran. Zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsanbindung sind bereits in Planung, um den Standort langfristig zu stärken.