Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.
Themen des Kurses:
- Mein Kind: Wie erlebt mein Kind die Trennungssituation, was ist jetzt besonders wichtig und was braucht mein Kind von mir?
- Ich: Wie kann ich in dieser Situation gut für mich selber sorgen?
- Wir: Wie kann ich mit dem anderen Elternteil in der Trennung umgehen?
- Wie kann ich dazu beitragen, Konflikte zu entschärfen und dafür zu sorgen, dass der Umgang entspannter wird?
- Neue Erkenntnisse der Scheidungsforschung
- Praktische Tipps und neue Lösungen
Termine: Das Training umfasst 3 Tage, Sa 15.03., So 16.03. und Sa 05.04.2025. Die Termine gehören zusammen und bauen inhaltlich aufeinander auf.
Uhrzeit: 10:00 – 17:30 Uhr (mit gemeinsamer Mittagspause)
Mitbringen: Bitte bringen Sie Getränke und einen Mittagsimbiss für sich mit.
Ort: Altes Rathaus, Kaiserstraße 36, Würselen
Kurskosten: 40 Euro (bei geringem Einkommen melden Sie sich gerne, wir finden eine Lösung
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kursleitung: Dorothee von Eckardstein (Dipl.-Soz.Päd., Supervisorin, KIB-Trainerin) und Regina Gläßer (Dipl.-Soz.Päd., KIB-Trainerin, Kath. Telefonseelsorge Köln)
Anmeldung: Tel.: 02405 67-5106, sonja.ahelger@wuerselen.de
Weitere Infos: www.kinderimblick.de oder bei Nathalie Thomé 02405 67-5164, nathalie.thome@wuerselen.de