Für viele Bediensteten der Würselener Stadtverwaltung ist es ein ganz normaler Montag. Nicht so für das Team rund um Pressesprecherin Miriam Ameri. „Viel Arbeit haben wir in die neue Website gesteckt, heute können wir nun endlich das Ergebnis live und in Farbe sehen“, sagt Ameri.
Gemeinschaftsarbeit
„Dabei war uns ganz besonders wichtig, dass die neue Website einen guten Überblick über die Verwaltung und die Ämter, vor allem aber auch über das Stadtgebiet gibt“, sagt Ameri. „Und da muss ich an dieser Stelle ein großes Lob an alle Kolleginnen und Kollegen aussprechen.“ So seien neben dem Team der Pressestelle alle Ämter mit einbezogen worden. Inhalte wurden diskutiert, neu verfasst oder umgeschrieben. „Auch darüber hinaus waren Redakteure mit im Boot, beispielsweise zu Fragen der Stadtgeschichte, zum kulturellen Angebot und einigen anderen Themenfeldern.“
Aus Alt wird Neu
„Sieben Jahre war unser bisheriges System samt Layout nun schon alt“, sagt Ameri. „Wuerselen.de ist nach wie vor die erste Adresse, wenn es um die Stadtverwaltung geht, aber eben auch, wenn es um das Stadtgebiet geht. Weiterhin ist es so, dass wir mit dem Serviceportal und dem Ratsinformationssystem mindestens zwei weitere Webpräsenzen haben, die städtische Informationen enthalten“, erklärt Ameri. „Das muss man nicht unbedingt wissen, wenn man Würselen-Themen im Internet finden möchte. Nicht zuletzt deswegen ist es wichtig, dass wuerselen.de einen umfassenden Überblick gibt und als wichtiges Sprachrohr verlässlich und auf dem neusten Stand ist.“
So wurden die technischen Abläufe vereinfacht und insbesondere Schnittstellen zu allen städtischen Webpräsenzen geschaffen. „Wer sich auf wuerselen.de beispielsweise für die Hundesteuer interessiert, erhält dank übergreifender Volltextsuche nicht nur die redaktionellen Inhalte zum Thema, sondern beispielsweise auch Ergebnisse aus den politischen Beratungen sowie die richtigen Ansprechpartner aus dem Serviceportal.“
Vor allem aber standen das Design und die Usability im Fokus des Relaunches. „Die Anfragen der Bürgerinnen und Bürger haben sich in den letzten Jahren geändert, auch muss die Internetpräsenz mobil möglichst komfortabel zu bedienen sein“, sagt Ameri. „Durch unsere neue Navigation und eine verbesserte Nutzerfreundlichkeit können wir ein wirklich gutes Tool an die Hand geben.“
Wichtige Info für Nutzer:innen
Nicht alle Informationen der alten Website wurden übernommen. Vor allem ältere Beiträge aus Vorjahren wurden nicht in das neue System überführt. So kann es sein, dass einzelne Links nicht mehr funktionieren. „Wenn Nutzer bestimmte Inhalte vermissen, dürfen sie sich gern an die Pressestelle wenden“, sagt Ameri. „Zudem kann es vorkommen, dass es gerade zu Beginn noch Darstellungsfehler gibt und Inhalte noch nicht vollständig zur Verfügung stehen. Dies bitten wir zu entschuldigen.“
Etwaige Fehler werden laufend behoben. Nicht funktionierende Links können außerdem durch die Suchmaschinen noch eine Zeit lang angezeigt werden. Bis alle Seiten des städtischen Internetauftritts hier richtig indiziert sind, kann es etwas dauern.