Sportlermatinee 2025

Sportlermatinee 2025: Sportliche Erfolge und Engagement geehrts

 In seiner Eröffnungsrede lobte Nießen die „fantastische Vereinswelt – neben vielen anderen Vereinen eben auch im Sport – die die Stadt Würselen zu dem macht, was sie ist.“ Er verwies auf den Leistungssport genauso wie den spürbaren Wandel im Sport. „Wer hätte vor fünf Jahren gedacht, dass zehntausende Menschen mit Begeisterung einer Darts-Weltmeisterschaft folgen“, sagt Nießen. „Aber Leistungssport kann eben nur erfolgreich sein, wenn der Breitensport gefördert wird. Hier fangen alle Sportlerinnen und Sportler an.“

Großer Dank dem Stadtsportverband

Der Vorsitzende des STadtsportverbandes Hans-Josef Bülles lobt das Engagement der Stadt.

Dazu würde vor allem die Infrastruktur gehören, dem sei sich auch die Stadt Würselen bewusst. Nießen dankte dem Stadtsportverband für die konstruktive Zusammenarbeit. Viel konnte in den letzten Jahren bewirkt und verbessert werden, vieles stehe noch auf dem Plan, darunter auch einige Kunstrasenplätze, zuletzt in Linden-Neusen und in diesem Jahr in Bardenberg. Auch im Aquana, unserem Freizeitbad und gleichzeitig einer der größten Schwimmschulen, stehen Investitionen an. Nicht zuletzt wird im Zusammenhang mit dem Neubau des Gymnasiums eine Dreifach-Sporthalle errichtet und auch für Broichweiden gibt es bekanntermaßen neue Sporthallen. Auch weiterhin will sich Nießen persönlich für den Sport in Würselen einsetzen, verspricht er.

Der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Hans-Josef Bülles lobte das Engagement der Stadt. Dennoch sei vor allem beim Schwimmen noch viel Arbeit nötig. Neben den Schwimmstätten fehle es an Lehrerinnen und Lehrern, auch an Schulen. Dabei sei das Schwimmen eine wichtige Fähigkeit für jeden Menschen, insbesondere Kinder. Bülles erinnerte an 37 ertrunkene Kinder und Jugendlichen im vergangenen Jahr. „Unfälle, die vermeidbar sind, wenn jedes Kind schwimmen kann“, sagt Bülles.

Schweigeminute für Peter Kremer und Axel Wirtz

Mit bewegenden Worten erinnert Nießen an Peter Kremer, der im September verstorben ist. Nicht nur als langjähriger Leiter der DJK Westwacht Weiden hatte er sich ehrenamtlich in hohem Maße engagiert, sondern auch in vielen anderen Würselener Sportvereinen. Einen weiteren Trauerfall habe Würselen und die ganze StädteRegion mit dem Tod von Axel Wirtz zu beklagen. Er habe sein Leben in den Dienst der Gemeinschaft und des Sports gestellt, nicht zuletzt durch seine langjährige Mitgliedschaft im Sportausschuss. Nach einer Schweigeminute bat Nießen, in die Zukunft zu schauen und lobte den Erfolg und das Engagement der heute Geehrten. Im Vorgriff auf die folgenden Ehrungen drückte er seine Hochachtung aus und gratulierte herzlich.

Es folgten die Einzel- und Gruppenehrungen. Die Urkunden und Medaillen wurden nach einer kurzweiligen Laudatio mit dem ein oder anderen Anekdötchen durch Nießen und Bülles feierlich übergeben.

Auf der Bühne begrüßt Pressesprecherin Miriam Ameri den Skateboard-Freestyler Guenter Mokulys und Oliver aus dessen Team, der die Stunts kurz erklärte.
Auf der Bühne begrüßt Pressesprecherin Miriam Ameri den Skateboard-Freestyler Guenter Mokulys und Oliver aus dessen Team, der die Stunts kurz erklärte.

Als besonderen Programmpunkt, der bis zuletzt eine Überraschung für die Gäste blieb, hatte die Stadt Würselen den Skateboard-Freestyler Guenter Mokulys nach Würselen eingeladen. Er gehört zu den besten Skateboardern der Welt und ist seit rund 35 Jahren Profi.

Auf der Bühne begrüßte Pressesprecherin Miriam Ameri neben dem Profi auch Oliver aus dessen Team, der die verschiedensten Stunts kurz erklärte. Der 61-Jährige begeisterte zu lockerer Musik das Publikum und hatte im spontanen Dialog mit Bürgermeister Roger Nießen, der sich kurzerhand auch für einige Meter „geradeaus“ auf das Skateboard wagte, spannende Erfahrungen aus aller Welt zu berichten.

Nach den Ehrungen und seinem Schlusswort lud Bürgermeister Nießen wie gewohnt die Gäste zum Austausch und einem kleinen Umtrunk ein. Im Foyer trugen sich die Geehrten in das Goldene Buch der Stadt ein, es folgte das gemeinsame Pressefoto.

Die geehrten Sportler:innen und Ehrenamtlichen tragen sich gemeinsam mit Bürgermeister Roger Nießen und Hans-Josef Bülles vom Stadtsportverband in das Goldene Buch der Stadt Würselen ein.
Die geehrten Sportler:innen und Ehrenamtlichen tragen sich gemeinsam mit Bürgermeister Roger Nießen und Hans-Josef Bülles vom Stadtsportverband in das Goldene Buch der Stadt Würselen ein.


Ehrungen 2025

René Luchte | VfR Linden-Neusen 1947 e.V. Ehrung von besonderem ehrenamtlichen Engagement im Sport
Anna Katharina Lozusic | Reiterverein Würselen 1925 e.V. Sieg Landesfinale Rheinland der Amateurreiter (FAB) auf L-Niveau
Lukas Poqué |DJK Armada Euchen-Würselen e.V. Ehrung von besonderem ehrenamtlichen Engagement im Sport (konnte wegen Auslandsaufenthalt nicht persönlich anwesend sein)
Fabian Heym | Behindertensportgemeinschaft Würselen e.V. Deutscher Meister (Einzel) im Sportkegeln (DBS)
Sportkegler-Mannschaft | Behindertensportgemeinschaft Würselen e.V. Deutscher Vizemeister (DBS)
Sportkegler: Martin Adolphs, Hubert Krings, Fabian Heym, Yannick Kunz, Robert Kunz, Fabian Kunz und Ersatzspieler Thorsten Ohler – vertreten durch Josef Felten, Geschäftsführer des Vereins, Übungsleiter und Sportwart der Kegler
Angelika Litmeyer-Neumann | VfR Würselen e.V. Ehrung von besonderem ehrenamtlichen Engagement im Sport
Markus Paul Rohner | VfR Würselen e.V. Ehrung von besonderem ehrenamtlichen Engagement im Sport
Silke Vonhoegen | DJK Westwacht 05 Weiden e.V. Ehrung von besonderem ehrenamtlichen Engagement im Sport
Bernd Stiel | DJK Westwacht 05 Weiden e.V. Ehrung von besonderem ehrenamtlichen Engagement im Sport
Viola Leuchter | Deutsche Frauen-Handballnationalmannschaft Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris (konnte nicht persönlich teilnehmen wegen Spiel in Dänemark)
Frederik Ruppert | LAV Stadtwerke Tübingen Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris, Deutscher Meister 2024 im Hindernislauf (3000 m) (konnte nicht persönlich teilnehmen wegen Trainingslager in Portugal)
1. Herrenmannschaft FC Teutonia 1919 Weiden e.V. Aufstieg in die Mittelrheinliga
Spieler: Yassine Ali Gnondi, Niklas Valerius, Julian Braun, Nuredin Alikahn, Sulayman Dawodu, Frederik Said, Stefan Kniat, Joeffret Tudilo; Sportlicher Leiter: Mucahit Akyüz
Junioren-Mannschaft Segelflieger | Segelflugzentrum Aachen Deutscher Vizemeister im Streckensegelflug
Piloten der Junioren-Mannschaft: Wilhelm-Alexander Klomp, Max Klomp, Paul Anton Justicz, Lukas Pirig, Nils Landmesser, Alexander Treptow, Fynn Püls, Linus Baur, Oskar Lorenz, Peter Greiber (Junior und Fluglehrer);
außerdem anwesend: Tobias Bieniek (Ausbildungsleiter Luftsportverein Aachen e.V., Fluglehrer und Trainer Streckensegelflug); Sylvia Carola Schuster (Vorsitzende Luftsportverein Aachen e.V., FluglehrerinSegelflug); Hajo Machetanz (Streckenflugpilot)