Seit dem Jahr 2006 verleiht der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen den Kindertollitäten aus dem ganzen Land den Karnevalsorden der Landesregierung. Den Empfang hatte die Staatskanzlei in diesem Jahr in den Zuständigkeitsbereich des Verbands der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise e.V. (VKAG), vergeben. Dessen Präsident, Hans-Josef Bülles, schlug natürlich seine Heimatstadt Würselen vor. Dieser Vorschlag löste nicht zuletzt beim Komitee Würselener Karneval e.V. (KWK) und seinem Präsidenten Heinz Paffen große Freude aus – in Erwartung eines sicherlich einmaligen und wunderbaren Festes. Voller Stolz und Vorfreude machte man sich in Zusammenarbeit mit der Stadt Würselen an die Arbeit und Ministerpräsident Hendrik Wüst lud für den 28. Januar in die Stadthalle am Gymnasium ein.
25 Kindertollitäten aus dem ganzen Land und aus der benachbarten Grenzregion der Niederlande waren der Einladung gefolgt, darunter Kinderprinzen und Kinderprinzessinnen, Jugendprinzen und Jugendprinzessinnen, auch Kinderprinzenpaare, Märchenprinzen und Dreigestirne. Die Tollitäten sind aus allen Himmelsrichtungen angereist: aus Aachen, Bergisch Gladbach-Bensberg, Bonn-Bad Godesberg, Bonn-Oberkassel, Brühl, Düsseldorf, Greven, Gulpen (Niederlande), Heinsberg-Dremmen, Herzogenrath-Kohlscheid, Kall, Köln-Niehl, Krefeld, Kreuzau-Drove, Leverkusen-Opladen, Oberhausen, Oer-Erkenschwick, Ruppichteroth-Hänscheid, Steinheim, Stolberg, Velbert-Langenhorst, Viersen-Dülken, Warstein-Hirschberg, Wegberg-Rath-Anhoven – und natürlich aus Würselen.

Schon bevor der Ministerpräsident den Saal betrat, war die Stimmung bestens. Es wurde gesungen, geschunkelt, getanzt und sogar gezaubert.
Für Jugendprinzessin Nina I. und Jugendprinz Joel I. war es eine besondere Ehre, Ministerpräsident Hendrik Wüst in ihrer Heimatstadt zu begrüßen. Gemeinsam mit ihrem Gefolge und ihren Gesellschaften haben sie den Empfang in vollen Zügen genossen. Auch Bürgermeister Roger Nießen ließ sich diese schöne Veranstaltung nicht entgehen. Zusammen mit dem Verwaltungsvorstand der Stadtverwaltung und Würselener Stadtverordneten sowie einigen prominenten Gästen verfolgte er das Geschehen auf der Bühne von Herzen gerne und war sichtlich stolz, besonders natürlich auf die jungen Tollitäten aus der Düvelstadt.

Allen Tollitäten verlieh Ministerpräsident Hendrik Wüst den Orden des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Gegenzug freute auch er sich über zahlreiche Orden.
"Es ist wunderbar zu sehen, mit wie viel Leidenschaft unsere Jüngsten das karnevalistische Brauchtum hochhalten und unbeschwert über Landesgrenzen hinweg feiern können", so Wüst. "Der Karneval ist fest in der Identität Nordrhein-Westfalens verwurzelt. Er ist ein Fest der Freude, der Gemeinschaft und des Miteinanders von Jung und Alt. Die breite Teilnahme der Vereine aus unserem Land und den Niederlanden und die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen lassen uns hoffnungsvoll und freudig auf diese und kommende Karnevalszeiten blicken."
