Die U18-Bundestagswahl war in diesem Jahr besonders spannend. Junge Menschen würden mit knapper Mehrheit die CDU wählen.
Das Wahlergebnis steht nach Auszählung aller Stimmen fest: Bei der U18-Bundestagswahl im Aktionszeitraum vom 10. bis 14. Februar konnte die Partei CDU in Würselen mit 22,3 % die meisten Stimmen für sich gewinnen.
Die weiteren Ergebnisse: SPD 21,86 %, Die Linke 21,34%, AfD 9%, Grüne 7,88%, BSW 4,61%, FDP 4,01%, Tierschutzpartei 3,49%, Die Partei 2,16%, Volt 1,64%, PdF 0,3%, MERA25 0,3%, Freie Wähler 0,3%, Todenhöfer (Gerechtigkeit) 0,3%, Bündnis Deutschland 0,22%, MLPD 0,15%, dieBasis 0,15%, WU 0%.

Eine Auflistung der Stimmen findet sich auch auf dem Instagram-Account der Jugendarbeit jugendarbeit_wuerselen im Highlight „Mitreden“.
Mit der Gesamtschule Würselen, dem Gymnasium Würselen, dem Heilig-Geist Gymnasium, der Bücherei und dem Jugendtreff Nautilus konnten in Würselen drei interne und zwei öffentliche Wahllokale eröffnet werden.
Das Jugendamt stellte mit Unterstützung des Wahlamtes die Originalwahlurnen und Wahlkabinen der Stadt zur Verfügung und koordinierte die Wahl. Die Wahl selbst und die fünf Wahllokale wurden von den weiterführenden Schulen, der Bücherei und dem Jugendtreff Nautilus eigenständig organisiert.
Mit Hilfe der Wahllokale konnten insgesamt 1362 Stimmen ausgezählt werden, von denen 1345 gültig waren.
„Unsere drei weiterführenden Schulen, die Stadtbücherei und das Team der Offene Kinder- und Jugendarbeit, kurz OKJA, ermöglichen jungen Menschen, in jedem Wahljahr zu erleben, wie eine Wahl funktioniert und ihre Meinung zu zeigen. Das Wahlamt unterstützt uns dabei“, sagt Nathalie Thomé vom Jugendamt Würselen.
Was ist die U16- und U18-Wahl?
Die U16- und U18-Wahlen sind ein Projekt der politischen Bildung und werden deutschlandweit vom Bundesjugendring organisiert, die Koordination für NRW übernimmt der Landejugendring NRW. Sie finden immer neun Tage vor den eigentlichen Wahlen statt und sollen zeigen, dass Kinder und Jugendliche in der Lage sind, sich eine eigene Meinung zu bilden. Junge Menschen sollen dabei unterstützt werden, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Parteiprogrammen zu erkennen, Wahlversprechen von Politiker:innen zu hinterfragen und sollen außerdem dazu motiviert werden, sich zu beteiligen.
Weitere Informationen zur U18-Bundestagswahl
Bundesweite Organisation Bundesjugendring: www.u18.org
Koordination NRW Landesjugendring: https://wählt.nrw