Architekt Sebastian Anraths , Geschäftsführer des BZPG Thomas Kutschke, Bürgermeister Roger Nießen, Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und Aufsichtsratsvorsitzende des BZPG Josefine Lohmann.
Mit dem Neubau entwickelt sich der Standort in direkter Nachbarschaft zum Rhein-Maar Klinikum und zur Rettungswache kontinuierlich weiter zum Gesundheitscampus Würselen. Gesundheit in Theorie und Praxis werden hier optimal vereint.
Rund 3,4 Mio. Euro werden hier investiert, davon rund 930.000 Euro aus Eigenmitteln und gut 2,5 Mio. Euro Fördermittel, sagte Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier beim symbolischen Spatenstich, „wir stellen uns damit nicht zuletzt dem steigenden Bedarf an Pflegekräften.“
„In den vergangenen Jahren ist hier viel passiert“, betonte Thomas Kutschke, Geschäftsführer des BZPG. „Von Smartboards in den Unterrichtsräumen bis hin zur Gestaltung der Außenanlagen. Jetzt erschließen wir die 3. Etage des Altbaus und erweitern durch den Neubau.“ Besonders wichtig seien die großen Schulungsräume und auch die Aula, die auf 200 Quadratmetern Fläche nun auch für größeres Publikum Platz habe.

Seit 2019 ist die Schule stetig gewachsen. Sie hat sich von einer klassischen Altenpflegeschule hin zu einer modernen Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe mit vielfältigen Ausbildungswegen entwickelt. Bis zu 600 Azubis sollen hier perspektivisch Platz haben.
Die feierliche Eröffnung des Neubaus stellte Kutschke augenzwinkernd in gut einem Jahr in Aussicht.
„Auch ich als Bürgermeister freue mich sehr, heute beim symbolischen Spatenstich dabei zu sein“, sagte Roger Nießen. „Wer auf die Entwicklung zurückblickt, hätte sich das vor 20 Jahren so nicht vorstellen können“, ist er sicher. Die Entscheidung, hier zu erweitern und zu investieren sei absolut richtig gewesen. Nießen bedankte sich bei allen Beteiligten, darunter Bauherren und Architekt, vor allem aber bei den vielen motivierten Menschen und Kollegen. Deren Engagement sei für die Stadt positiv, genau wie die gesamtheitliche Entwicklung. Auch lobte er die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Schule, nicht zuletzt beim jährlichen Girls‘ und Boys’Day sowie in Bezug auf die Patenschaft für einen Stolperstein in der Kaiserstraße.


Weitere Informationen gibt es hier: https://bzpg.de/spatenstich-am-bzpg/